Title (deu)
y[ours]
Opportunities for social work arising from the appropriation of hybrid spaces by children under 14, with focus on the garden of the UAS St. Pölten
Author
Enric Torras
Degree supervisor
Andrea Pilgerstorfer
Degree supervisor
Alois Huber
Description (deu)
Fachschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2024, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Hybride Räume, die aus städtebaulichen, raumplanerischen und funktionalen Erwägungen wie der öffentlichen Nutzung privater Flächen entstanden sind, finden sich auch in gentrifizierten Stadtteilen. Ein Beispiel dafür ist der Garten der Fachhochschule St. Pölten, der von unterschiedlichen NutzerInnen und demografischen Gruppen genutzt wird. Diese Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Nachbarschaft von Kindern unter 14 Jahren. Die Untersuchung kombiniert eine Literaturrecherche – mit Fokus auf Raumaneignung, Ortsbindung und Gentrifizierung – mit einer empirischen Untersuchung und beleuchtet das aktive Engagement der Zielgruppe im Garten, ihre Wahrnehmung des Areals als offener, einladender und gemeinsam genutzter Raum sowie ihr Bedürfnis nach einer gemeinschaftsorientierten Gestaltung, Autonomie und Selbstbestimmung und positiven sozialen Interaktionen. Die Präsentation der Ergebnisse zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für dieses komplexe Szenario zu schaffen.
Description (eng)
Hybrid spaces, emerging from urban and spatial planning, and functional considerations such as the public use of private areas, are present in various urban areas, including gentrified districts. One such example is the garden of the UAS St. Pölten, which serves a diverse range of users and demographic groups. This bachelor thesis focuses on neighboring children under the age of 14. The research combines a desktop research -focusing on space appropriation, place attachment, and gentrification- and an empirical research and highlights the target group's active engagement in the garden, their perception of the area as an open, welcoming, and shared space, and their need for a community-oriented design, autonomy and self-determination, and positive social and interpersonal interactions. The presentation of the results aims to provide a comprehensive understanding of this intricate scenario.
Keywords (deu)
Soziale ArbeitFachhochschule St.PöltenHybrider Raum
Type (eng)
Language
English [eng]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5745
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5745

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
27.01.2025 01:22:27
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234