Description (deu)
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Altersarmut von alleinstehen-den Frauen in Pension. Dabei werden die Lebenssituationen von altersarmen und nicht alters-armen alleinstehenden Frauen miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unter-schiede zu erforschen. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Gründe dazu ge-führt haben, dass einige Frauen nach Pensionseintritt in Armut leben müssen und andere nicht. Dabei wird auf verschiedene Berichte, Daten und Studien aus Österreich und Europa Bezug genommen. Diese zeigen, dass Altersarmut vermehrt Frauen, vor allem alleinstehende Frauen, betrifft. Die Gründe dafür sind vielfältig und werden in dieser Arbeit erörtert. Die Da-tenerhebung wurde anhand leitfadengestützter Interviews durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit einer Analysemethode der Grounded Theory.