Description (deu)
Diese qualitative Forschungsarbeit wurde im Rahmen des Bachelorprojekts „Altersarmut und Non-Take-Up im Lichte von Inflation und Gesundheit“ erstellt. Sie soll beschreiben, wie Bewohner*innen einer sozial betreuten Wohneinheit ihre soziale Teilhabe gestalten und welche Faktoren die Gestaltung ebendieser beeinflussen. Beim Phänomen „Altersarmut“ wirken zwei starke Marginalisierungsfaktoren aufeinander, die negativen Einfluss auf soziale Teilhabe haben können. Um dies zu eruieren, wurden für diese Studie drei problemzentrierte Interviews mit Bewohner*innen geführt und Fragenbögen bezüglich der beanspruchten Leistungen ausgefüllt. Die Herangehendweise war ergebnissoffen gestaltet und beschreibt wie soziale Teilhabe gestaltet wird aber auch welche möglichen Handlungsweisen sich für die Soziale Arbeit ergeben können.