Description (deu)
Die gegenständliche Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Fürsorgerinnen die Minderjährigen unehelicher Mütter in den Mündelakten charakterisierten. Des Weiteren sollen die verhaltensbezogenen Zuschreibungen der Kinder sowie der Zusammenhang mit der Beurteilung der Erziehungsfähigkeit der Mütter erforscht werden. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Aufklärung über die damalige Berichterstattung der Fürsorgerinnen zu leisten. Für die Arbeit wurden drei Mündelakten aus dem niederösterreichischen Landesarchiv herangezogen und mithilfe der quellenkritischen und interpretativen Aktenanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Äußerlichkeiten sowie das Verhalten der Kinder große Gewichtung in der Dokumentation erhielten. Normvorstellungen, hierarchische Verhältnisse sowie bestimmte Zuschreibungen wurden in der Dokumentation sichtbar.