Description (deu)
Die folgende Bachelorarbeit befasst sich mit der Abschaffung der Amtsvormundschaft für unverheiratete Mütter im Jahr 1989. Das konkrete Interesse richtete sich in diesem Zusammenhang auf die Sicht der Sozialarbeiter*innen, die zum damaligen Zeitpunkt in der Kinder- und Jugendhilfe tätig waren. Durch vier leitfadengestützte Interviews wurde erhoben, wie die Gesetzesänderung von ihnen vor mehr als 34 Jahren erlebt wurde und wie sich diese auf die Tätigkeiten in der Jugendwohlfahrt ausgewirkt hat. Die Auswertung der Interviews erfolgte durch die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz. Meine Forschung hat ergeben, dass die großen Veränderungen durch das Kindschaftsrechts-Änderungsgesetz 1989 im Wesentlichen erst danach durch die Einführung des Obsorgebegriffes kamen. Die Amtsvormundschaft für unverheiratete Mütter spielte zu diesem Zeitpunkt ohnehin nur mehr eine untergeordnete Rolle in der Kinder- und Jugendhilfe.