Description (deu)
Diese qualitative Forschungsarbeit zielt darauf ab, zu ergründen, welche Rolle die einfache Sprache in der Nutzer:innenbeteiligung in der Lehre der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule spielt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass der Einsatz von einfacher Sprache die Nutzer:innenbeteiligung fördern kann. Zudem gibt es andere Aspekte wie verständliche und wertschätzende Kommunikation, welche die Beteiligung der Nutzer:innen steigern kann. Die Daten wurden mittels Expert:inneninterviews und Interviews in einfacher Sprache erhoben. Weiters wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Als Auswertungsmethode wurde die strukturgeleitete Textanalyse nach Auer-Voigtländer und Schmid (2017) verwendet.