Description (deu)
Menschen, welche ein rechtsextremes Weltbild vertreten, treffen in den verschiedensten Handlungsfeldern auf Professionist*innen der Sozialen Arbeit. Der Umgang mit deren Weltbild stellt viele Sozialarbeiter*innen vor große Schwierigkeiten. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dass produktive und kontraproduktive Methoden erarbeitet werden, welche in der Gesprächsführung mit rechtsextrem eingestellten Personen beachtet werden können. Die ausgearbeiteten Methoden zielen darauf ab, dass trotz der massiven Gegensätze ein Beziehungsaufbau passieren kann und eine weiterführende Zusammenarbeit ermöglicht wird. Zusätzlich werden Methoden behandelt, welche die Erreichung dieser Ziele behindern können. Die Methoden wurden abschließend in einer Broschüre dargestellt, mit dem Ziel, dass diese Professionist*innen der Sozialen Arbeit bei ihrer Tätigkeit unterstützt.