Title (deu)
Dos und Don´ts in der Gesprächsführung mit Menschen die ein rechtsextremes Weltbild teilen
Author
Adrian Burtscher
Degree supervisor
Eva Grigori
Degree supervisor
Alexander Fontó
Description (deu)
Fachschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2024, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Menschen, welche ein rechtsextremes Weltbild vertreten, treffen in den verschiedensten Handlungsfeldern auf Professionist*innen der Sozialen Arbeit. Der Umgang mit deren Weltbild stellt viele Sozialarbeiter*innen vor große Schwierigkeiten. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dass produktive und kontraproduktive Methoden erarbeitet werden, welche in der Gesprächsführung mit rechtsextrem eingestellten Personen beachtet werden können. Die ausgearbeiteten Methoden zielen darauf ab, dass trotz der massiven Gegensätze ein Beziehungsaufbau passieren kann und eine weiterführende Zusammenarbeit ermöglicht wird. Zusätzlich werden Methoden behandelt, welche die Erreichung dieser Ziele behindern können. Die Methoden wurden abschließend in einer Broschüre dargestellt, mit dem Ziel, dass diese Professionist*innen der Sozialen Arbeit bei ihrer Tätigkeit unterstützt.
Description (eng)
People who hold an extreme right-wing world view encounter social work professionals in a wide variety of fields. Dealing with their world view poses great difficulties for many social workers. The aim of this bachelor's thesis is to develop productive and counterproductive methods that can be used when talking to people with extreme right-wing views. The methods developed aim to ensure that, despite the massive differences, a relationship can be established and further cooperation is made possible. In addition, methods that can hinder the achievement of these goals are discussed. Finally, the methods were presented in a brochure with the aim of supporting social work professionals in their work.
Keywords (deu)
RechtsextremismusGesprächsführung
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5660
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5660

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
04.12.2024 09:15:19
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234