Title (deu)
Altersarmut und Sucht: Die Grenzen der Gesundheit am Rande der Gesellschaft
Beforscht am Beispiel der Nutzer*innen der Suchtberatungseinrichtung dialog in Wien
Author
Hanna Buchner
Degree supervisor
Lukas Richter
Degree supervisor
Sabine Lehner
Degree supervisor
Peter Eigelsreiter
Description (deu)
Fachschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2024, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Die vorgelegte Bachelorarbeit untersucht am Beispiel der Nutzer*innen des dialogs, einer Suchtberatungseinrichtung in Wien, inwiefern Altersarmut, Suchterkrankung und Gesundheit korrelieren. Die Analyse fokussiert die Auswirkung der aktuellen Inflation auf die Gesundheit und den Einfluss sozialer Netzwerke auf Sucht und Altersarmut Betroffener. Mittels modifiziertem problemzentrierten Interview nach Witzel (2000) wurden drei altersarme suchterkrankte Personen befragt und das Datenmaterial wurde mithilfe der Grounded Theory nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet. Die Analyse ergibt einen primär negativen Effekt der Inflation auf die psychische Gesundheit Betroffener. Weiters erweisen sich Sozialkontakte als förderlich für die Milderung von Altersarmut, jedoch nicht für deren Beseitigung. In Hinblick auf Sucht sind soziale Netzwerke weder eindeutig protektiv noch konsumfördernd.
Description (eng)
This bachelor's thesis examines the correlation between old-age poverty, addiction and health, using the example of clients from dialog, an addiction counseling center in Vienna. The analysis focuses on the impact of the current inflation on health and the influence of social networks on addiction and old-age poverty among those affected. Using the modified problemcentered Interview according to Witzel (2000), three elderly people suffering from addiction and risk of poverty were interviewed and the data was analyzed using the Grounded Theory according to Strauss and Corbin (1996). The analysis shows that the current inflation has a primarily negative effect on the mental health of addicted elderly people. Furthermore, social contacts prove to be beneficial to the alleviation of old-age poverty, but not to its elimination. Regarding addiction, social networks are neither evidently protective nor harming.
Keywords (deu)
AltersarmutSuchterkrankungWien
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5646
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5646

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
02.12.2024 12:02:17
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234