Title (deu)
Gesprächsführung und Rechtsextremismus
„Wie gestalten Studierende der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule St. Pölten simulierte Gespräche im Kontext von Rechtsextremismus“
Author
Sarah Beer
Author
Sarah Blauensteiner
Degree supervisor
Eva Grigori
Degree supervisor
Alexander Fonto
Description (deu)
Fachschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2024, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Studierende der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule St. Pölten simulierte Gespräche im Kontext Rechtsextremismus führen. Dabei liegt der Fokus auf der Gesprächsführung in Bezug auf rechtsextreme Inhalte. Es wird analysiert, wie die Studierenden in simulierten Situationen mit rechtsextremen Themen umgehen und welche Herangehensweisen dabei gewählt wird. Dies beinhaltet die Durchführung von Simulationen, gefolgt von Reflexionsgesprächen in denen erfragt wird, warum bestimmte Handlungsstrategien, Fragestellungen und Reaktionen gewählt wurden. Die Simulationen werden gefilmt, die Reflexionsinterviews aufgezeichnet, danach transkribiert und mithilfe der Methode des “Offene Kodierens”, nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet.
Description (eng)
This work examines how social work students at the University of Applied Sciences in St. Pölten manage simulated conversations in the context of right-wing extremism. The focal point is on conducting conversations regarding right-wing extremism topics. It is explored how the students deal with right-wing extremism content in simulated situations and which approaches are chosen. After carrying out the simulations the students are asked questions in reflective interviews. They are asked why certain strategies, questions and reactions were used. The simulations are filmed, the reflection discussions are recorded, then both are transcribed and evaluated using the “Open Coding” method by Strauss and Corbin (1996).
Keywords (deu)
RechtsextremismusGesprächsführungSimuliertes Gespräch
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5642
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5642

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
02.12.2024 11:30:46
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234