Title (deu)
Analyse des Prozesses der Einzelbegleitung in zwei Ausbildungsfit-Einrichtungen in Wien;
Eine Untersuchung der praktischen Umsetzung und der verschiedenen methodischen Ansätze
Author
Georg Beck
Degree supervisor
Patricia Renner
Degree supervisor
Susanne Binder
Degree supervisor
Pascal Laun
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2024, Studiengang Sozialpädagogik
Description (deu)
Das Projekt "Ausbildungsfit" unterstützt Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren, in bestimmten Fällen bis zum 24. Lebensjahr, die mit Behinderungen, sonderpädagogischem Förderbedarf oder sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf leben und einen dauerhaften Aufenthaltstitel in Österreich besitzen. Während des Einzelbegleitungsprozess werden den Jugendlichen individuelle sogenannte Coaches zur Seite gestellt, die sie auf ihrem Weg begleiten. Diese Forschung untersucht die praktische Umsetzung der Einzelbegleitung in zwei Ausbildungsfit-Einrichtungen in Wien sowie die verschiedenen methodischen Handlungsmöglichkeiten während des Einzelbegleitungsprozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich der Weg des Coachings für Jugendliche während des gesamten Einzelbegleitungsprozess gestaltet und welche methodischen Vorgangsweisen angewendet werden. Zudem werden die Herausforderungen im Einzelbegleitungsprozess untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Jugendlichen zu fördern. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, den Prozess der Einzelbegleitung in Ausbildungsfit-Einrichtungen in der Praxis zu analysieren und exemplarische Formen methodischen Handelns zu identifizieren. Die Ergebnisse werden durch qualitative Interviews mit Expert*innen ausgewertet, wobei die Grounded Theory als Analysemethodik angewendet wird. Die Studie trägt dazu bei, die Perspektive von Expert*innen auf Methoden, Ziele und Herausforderungen in der Einzelbegleitung zu erörtern und Handlungsmöglichkeiten für Verbesserungen aufzuzeigen.
Description (eng)
The "Ausbildungsfit" project supports adolescents aged 15 to 21, in some cases up to 24 years old, living with disabilities, special educational needs, or socio-emotional support requirements and holding a permanent residency permit in Austria. Throughout the support process, individual coaches are assigned to guide the youth. This research examines the practical implementation of individual support in two “Ausbildungsfit” facilities in Vienna, as well as the different methodological approaches during the support process. The central question is how the path of coaching for youth evolves throughout the support process and what methodological approaches are utilized. Additionally, challenges in the individual support process are explored, particularly concerning employment integration. The overarching goal is to promote the autonomy and self-determination of the youth. The research question aims to analyze the process of individual support in “Ausbildungsfit” facilities in practice and identify exemplary forms of methodological action. The results are analyzed through qualitative interviews with experts, utilizing Grounded Theory as the analytical methodology. The study contributes to discussing experts' perspectives on methods, goals, and challenges in individual support and suggesting possibilities for improvement.
Keywords (deu)
Intensive sozialpädagogische EinzelbetreuungAusbildungsförderung
Type (eng)
Language
English [eng]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5625
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5625

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
13.11.2024 12:25:11
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234