Description (deu)
Das Projekt "Ausbildungsfit" unterstützt Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren, in bestimmten Fällen bis zum 24. Lebensjahr, die mit Behinderungen, sonderpädagogischem Förderbedarf oder sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf leben und einen dauerhaften Aufenthaltstitel in Österreich besitzen. Während des Einzelbegleitungsprozess werden den Jugendlichen individuelle sogenannte Coaches zur Seite gestellt, die sie auf ihrem Weg begleiten. Diese Forschung untersucht die praktische Umsetzung der Einzelbegleitung in zwei Ausbildungsfit-Einrichtungen in Wien sowie die verschiedenen methodischen Handlungsmöglichkeiten während des Einzelbegleitungsprozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich der Weg des Coachings für Jugendliche während des gesamten Einzelbegleitungsprozess gestaltet und welche methodischen Vorgangsweisen angewendet werden. Zudem werden die Herausforderungen im Einzelbegleitungsprozess untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Jugendlichen zu fördern. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, den Prozess der Einzelbegleitung in Ausbildungsfit-Einrichtungen in der Praxis zu analysieren und exemplarische Formen methodischen Handelns zu identifizieren. Die Ergebnisse werden durch qualitative Interviews mit Expert*innen ausgewertet, wobei die Grounded Theory als Analysemethodik angewendet wird. Die Studie trägt dazu bei, die Perspektive von Expert*innen auf Methoden, Ziele und Herausforderungen in der Einzelbegleitung zu erörtern und Handlungsmöglichkeiten für Verbesserungen aufzuzeigen.