Description (eng)
Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, wie Studierende der Sozialen Arbeit Selbsterfahrung rund um Praktikumsphasen am Lernort Fachhochschule erleben können. Die Erschließung von Selbst- und Sozialkompetenzen sollen hierbei in den Fokus gerückt werden. Die Datenerhebungen erfolgten anhand von Gruppendiskussionen, leitfadengestützten Expert*inneninterviews, Dokumentenanalysen und einer Befragung. Die Auswertung der Daten wurde anhand der Strukturgeleiteten Textanalyse nach Auer-Voigtländer und Schmid und dem Offenen Kodieren nach der Grounded Theory durchgeführt. Zentrale Ergebnisse zur professionellen Entwicklung von Studierenden, Bedürfnisse in Praxisphasen und implizit vorhandene Selbsterfahrungselemente am Lernort Fachhochschule, werden in dieser Arbeit dargestellt und auf Basis dieser, ein Ausblick aufgeworfen.