Description (deu)
Die soziale Arbeit ist ein Handlungsfeld, welches sich ständig verändert und weiterbildet. Kaum ein anderes Berufsfeld arbeitet so engmaschig mit unterschiedlichsten Zielgruppen zusammen. Aufgrund dessen sind wir Sozialarbeiter*innen dazu aufgerufen, unsere Arbeit immer zu reflektieren und an den neuesten Stand der Forschung und Technik anzupassen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob und wie sich ein häufiger und pathologischer Social Media Konsum auf die Nutzer*innen von Social Media Plattformen auswirkt. Die verwendeten Daten basieren auf einer ausführlichen Literaturrecherche, zwei Leitfadeninterviews und einer Analyse, die mithilfe des offenen Kodierens gemacht wurde. Die Leitfadeninterviews wurden einerseits in Form einer Gruppendiskussion und andererseits mit einem Professionisten aus dem Feld der Suchthilfe geführt. Aus den Ergebnissen der Forschung geht unter anderem hervor, dass der Konsum von Social Media Plattformen in einer Suchtproblematik enden kann und dieser sich weitgehend negativ auf die psychische Gesundheit und das soziale Umfeld der betroffenen Personen auswirken kann.