Title (deu)
Vom Like zum Zwang: Die Auswirkungen einer Social Media Sucht
Author
Fiona Eichberger
Degree supervisor
Wolfgang Kramer
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit, 2023, Soziale Arbeit
Description (deu)
Die soziale Arbeit ist ein Handlungsfeld, welches sich ständig verändert und weiterbildet. Kaum ein anderes Berufsfeld arbeitet so engmaschig mit unterschiedlichsten Zielgruppen zusammen. Aufgrund dessen sind wir Sozialarbeiter*innen dazu aufgerufen, unsere Arbeit immer zu reflektieren und an den neuesten Stand der Forschung und Technik anzupassen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob und wie sich ein häufiger und pathologischer Social Media Konsum auf die Nutzer*innen von Social Media Plattformen auswirkt. Die verwendeten Daten basieren auf einer ausführlichen Literaturrecherche, zwei Leitfadeninterviews und einer Analyse, die mithilfe des offenen Kodierens gemacht wurde. Die Leitfadeninterviews wurden einerseits in Form einer Gruppendiskussion und andererseits mit einem Professionisten aus dem Feld der Suchthilfe geführt. Aus den Ergebnissen der Forschung geht unter anderem hervor, dass der Konsum von Social Media Plattformen in einer Suchtproblematik enden kann und dieser sich weitgehend negativ auf die psychische Gesundheit und das soziale Umfeld der betroffenen Personen auswirken kann.
Description (eng)
Social work is a field of action, that is constantly changing and evolving. Hardly any other professional field works so closely with the most diverse target groups. Due to this fact social workers are called upon to constantly reflect on their work and adapt it to the latest research. The aim of this thesis is to figure out if a frequent social media consumption affects the users of such a platform. The data used, is based on an extensive literature research, two guided interviews and an analysis made with the help of open coding. The guided interviews were conducted in form of a group discussion, on the one hand and with a professional of addiction support on the other. The results of the research show, among other things, that the abusive usage of social media platforms can end in an addiction problem. This can have a negative impact on the mental health and the social environment of the persons concerned.
Keywords (deu)
Social MediaSucht
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5568
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5568

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
18.07.2024 12:52:28
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234