Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Vermittlung der Notwendigkeit eines Berufsgesetzes für Soziale Arbeit in Österreich
Author
Mara Blum
Author
Linda Döger
Degree supervisor
Marco Uhl
Degree supervisor
Christine Haselbacher
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2023, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Ein fehlendes Berufsgesetz für Soziale Arbeit ist seit vielen Jahren Thema. Als neuer Impuls für das Anliegen wird eine Kommunikationsstrategie zur Vermittlung der Problematik an verschiedene Zielgruppen erarbeitet. Zuerst wird ein Interventionsprojekt mit den Stakeholdern der Sozialen Arbeit in Österreich durchgeführt, welche dabei (erneut) bezüglich der Thematik sensibilisiert und zu Vernetzung und Austausch eingeladen werden. In einem zweiten Schritt wird ein Video für die Kommunikation mit politischen Stakeholdern und der Öffentlichkeit entwickelt. Da das Bild der Profession in diesen Zielgruppen eher diffus ist, wird zuerst definiert, was Soziale Arbeit ist. Anschließend werden Argumente für ein Berufsgesetz entwickelt. Das Video enthält eine leicht verständliche Definition von Sozialer Arbeit und erklärt sie anhand von vier Beispielen auf anschauliche Art und Weise. Am Ende des Videos erfolgt ein Appell an die Rezipient:innen, der mit den davor entwickelten Argumenten die Notwendigkeit des Berufsgesetzes vermitteln soll. Das beschriebene Video kann auf der Webseite des Projekts eingesehen werden: research.fhstp.ac.at/projekte/berufsgesetz-fuer-sozialarbeiter-innen-in-oesterreich
Description (eng)
The missing professional law for social work is an issue since many years. To put a new impulse to the matter a communication strategy has been developed for conveying the problem to different target audiences. First, a project for intervening with the relevant players of social work in austria was conducted. In it's course the recipients have been (re-)informed of the issue and have been invited to further networking and exchange. Second, a video for communicating with political stakeholders on the one hand and the public on the other hand, has been created. Hence the image of the profession in this audience is rather fuzzy it was necessary to define social work. Subsequently, arguments for a professional law have been developed. The video contains an easy explanation of social work by showing four case examples. It ends with an appeal for recipients to notice the urgency of a missing professional law and uses the formerly developed arguments for reinforcement. The video is in german and can be found on the project's webpage: research.fhstp.ac.at/projekte/berufsgesetz-fuer-sozialarbeiter-innen-in-oesterreich