Title
Sexualisierte Gewalt im Kontext Krieg:
Subtitle (de)
Notwendiges Grundwissen für Sozialarbeiter:innen über sexuelle Gewalt in der Arbeit mit Betroffenen aus Ex-Jugoslawien, im Rahmen einer Primärversorgungseinheit.
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Soziale Arbeit, Bachlorarbeit 2022
Description (de)
Sexualisierte Gewalt im Kontext Krieg: Notwendiges Grundwissen für Sozialarbeiter:innen über sexuelle Gewalt in der Arbeit mit Betroffenen aus Ex- Jugoslawien, im Rahmen einer Primärversorgungseinheit. Autor:in: Gerhard Stelzhammer, so191341@fhstp.ac.at Ausgangslage: Wissen und Handlungsanweisungen in einem Beratungssetting der Sozialen Arbeit zum Thema Krieg, sexualisierte Gewalt, und Umgang mit betroffenen älteren Menschen aus Ex-Jugoslawien ist kaum erforscht. Forschungsfragen: Welches Wissen und konkrete Handlungsanweisungen benötigen Sozialarbeiter*innen in einem Beratungssetting in der Zusammenarbeit und im Umgang mit älteren Menschen aus Ex-Jugoslawien, bezüglich sexualisierter Gewalterfahrungen im Rahmen eines Primärversorgungszentrums? Methoden: Zwei leitfadengestützte Interviews mit Expert:innen Qualitative Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel Ausgewählte Erkenntnisse: In Primärversorgungseinheiten besteht ein Bewusstsein zum Thema sexualisierte Gewalt in den Ex-Jugoslawienkriegen. Um konkrete Handlungsanweisungen erzielen zu können, bedarf es einer weiteren kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Es bedarf einer kollektiven Verinnerlichung, dass dieses Thema integraler Bestandteil im österreichischen Alltag ist. Zum Forschungszeitpunkt sind nicht ausreichende Fachkenntnisse vorhanden, um Betroffene adäquat dazu adressieren zu können. Schlüsselwörter: Soziale Arbeit, Ex-Jugoslawien, Krieg, sexualisierte Gewalt, sexualisierte Gewalterfahrungen, ältere Menschen, Primärversorgungseinheiten, Handlungsanweisungen, Beratungssetting. Ziele: Ziel ist es Informationen und ein Grundwissen/Elementarwissen für Sozialarbeiter:innen für Beratungssettings in Primärversorgungseinheiten bereitzustellen. Damit soll ein verbesserter Umgang mit älteren Menschen aus Ex-Jugoslawien, welche Betroffene sexualisierter Gewalterfahrungen waren, ermöglicht werden.
Description (en)
Sexualized violence in the context of war: necessary basic knowledge for Social workers about sexual violence in the work with victims from former Yugoslavia, in the context of a primary care and health unit. Author: Gerhard Stelzhammer, so191341@fhstp.ac.at Initial position/situation: The application of resource work in social work with older "traumatized" people from former Yugoslavia has hardly been researched. Research questions: Knowledge and instructions for action in a social work counseling setting on the topic of war, sexual violence, and dealing with affected older people from former- Yugoslavia is hardly researched. Methods: Two guided interviews with experts Qualitative content analysis according to Gläser and Laudel. Selected findings: The existence of an awareness in multi professional care and health centers on the topic of sexual violence in the former Yugoslav wars is proven. In order to be able to achieve concrete instructions for action, there is a need for further continuous discussion on the topic. It requires a collective internalization that this topic is an integral part of everyday life in Austria. At the time of the research, there is not enough expertise available to adequately address those affected. Keywords: Social work, former-Yugoslavia, war, sexualized violence, sexualized violence experiences, elderly, primary health and care units, instructions, counseling setting. Goals/ Objectives: The aim is to provide information and a basic knowledge/elementary knowledge for Social workers for counseling settings in primary care and health units. The aim is to improve the way of dealing with older people from former Yugoslavia who have been affected by sexualized violence.
Author of the digital object
Gerhard  Stelzhammer
01.01.2022
Adviser
Petra  Ramsauer
01.01.2022
Adviser
Christoph  Redelsteiner
01.01.2022
Format
application/pdf
Size
2.0 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2022
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5072

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
25.10.2022 02:44:51
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234