Title
Stabilisierung, Resilienz: Ressourcenarbeit in der Sozialarbeit mit „traumatisierten” älteren Menschen aus Ex-Jugoslawien
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2022, Studiengang Soziale Arbeit
Description (de)
Stabilisierung, Resilienz: Ressourcenarbeit in der Sozialarbeit mit „traumatisierten” älteren Menschen aus Ex-Jugoslawien Autor:innen: Anna-Theresa Eder, Cornelia Eckerl so191305@fhstp.ac.at, so191317@fhstp.ac.at Ausgangslage: Die Anwendung von Ressourcenarbeit in der Sozialarbeit von älteren „traumatisierten” Menschen aus Ex-Jugoslawien ist kaum erforscht. Forschungsfragen: • Welche positiven Auswirkungen sind von der Ressourcenarbeit mit älteren traumatisierten Menschen aus Ex-Jugoslawien zu erwarten? • Welche Herausforderungen stellen sich bei der Ressourcenarbeit in der Sozialen Arbeit mit älteren traumatisierten Menschen aus Ex-Jugoslawien? Methoden: • vier leitfadengestützte Interviews mit Fachkräften • Systemanalyse nach Froschauer und Lueger Ausgewählte Erkenntnisse: • Der Zeitaspekt, das vorherrschende Misstrauen in der beforschten Zielgruppe und die ablehnende Haltung zu sozialarbeiterischen Interventionen sind die größten Herausforderungen • Ressourcenarbeit führt, unterstützend mittels grafischer Darstellung von Tools, zu einer Bewusstwerdung der eigenen Kompetenzen, Netzwerke und Stärken (Perspektivenwechsel). Ressourcenaktivierung und die erweiterten Copingstrategien können die Resilienz und Stabilisierung positiv unterstützen. Schlüsselwörter: Soziale Arbeit, Resilienz, Stabilisierung, Posttraumatische Belastungsstörung, Ex- Jugoslawien, Ressourcen, Herausforderungen, ältere Menschen Ziele: Ziel ist es Detailwissen zusammenzutragen und Achtsamkeit bei der Anwendung von Ressourcenarbeit durch Sozialarbeiter:innen zu erzeugen.
Description (en)
Stabilization, resilience: Resource work in social work with "traumatized" older people from former Yugoslavia Authors: Anna-Theresa Eder, Cornelia Eckerl so191305@fhstp.ac.at, so191317@fhstp.ac.at Initial position: The application of resource work in social work with older "traumatized" people from former Yugoslavia has hardly been researched. Research questions: • What positive effects can be expected from resource work with older “traumatized” people from former Yugoslavia? • What are the challenges in resource work in social work with older “traumatized” people from former Yugoslavia? Methods: • Four guided interviews with professionals • System analysis according to Froschauer and Lueger Selected findings: • The time aspect, the prevailing distrust in the researched target group and the negative attitude towards social work interventions are the greatest challenges. • Resource work leads to an awareness of one's own competences, networks and strengths (change in perspective) supported by the graphical representation of tools. Resource activation and the extended coping strategies can positively support resilience and stabilization. Keywords: Social work, resilience, stabilization, post-traumatic stress disorder, former Yugoslavia, resources, challenges, older people Goals: The aim is to gather detailed knowledge and to generate mindfulness in the use of resource work by social workers.