Title
Häusliche Gewalt während der Covid–19 Pandemie Reaktion der Kinder- und Jugendhilfe
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2022, Studiengang Soziale Arbeit
Description (de)
Die Covid-19 Pandemie stellt die Sozialarbeit der Kinder- und Jugendhilfe vor neue Herausforderungen. Steigende Gewaltzahlen im familiären Bereich alarmieren diese besonders unter den Voraussetzungen der Quarantäne und anderen Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen und erfordern ein flexibles und wirksames Vorgehen unter erschwerten Bedingungen. Die vorliegende Arbeit vergleicht die aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse mit den Erfahrungen eines Regionalteams der Kinder- und Jugendhilfe. Auf Basis der Erkenntnisse aus den individuellen Sichtweisen der befragten Sozialarbeiter:innen durch leitfadengestützte Interviews, die mit Hilfe der strukturierten Textanalyse ausgewertet wurden, konnten Faktoren identifiziert werden, die dabei unterstützen, besser und adäquater auf Notsituationen während einer Krise zu reagieren.
Description (en)
The Covid-19 pandemic poses new challenges for social work in child and youth welfare. Everincreasing numbers of violence in the family area are particularly alarming under the conditions of quarantine and other health-related Covid-19 safety measures and require a flexible and effective approach under difficult conditions. This work compares the knowledge gained from the literature and current statistics with the experiences of a Lower Austrian regional team in child and youth welfare. Based on the reaction of the child and youth welfare and the findings from the individual perspectives of the social workers surveyed through guided interviews, which were evaluated with the help of structured text analysis, factors could be identified that help to better and faster respond to emergency situations during a respond to crisis.
Description (de)
Die Sozialarbeiter:innen der Kinder- und Jugendhilfe helfen Kindern und Jugendlichen, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Während der Corona-Pandemie waren viele Schulen, Kindergärten, Büros und Geschäfte geschlossen, und die Familien viel zu Hause. Dies ist für viele Menschen ungewohnt und stressig. Es kann daher vermehrt zu Streit in der Familie kommen. Die Sozialarbeiter:innen können in solchen Situationen helfen. Fünf Sozialarbeiter:innen wurden gefragt, ob sie seit 2020 mehr helfen mussten als bisher. Viele Angebote haben gut geholfen, manche nicht so gut, die Sozialarbeiter:innen haben noch weitere gute Ideen.