Title
Soziale Arbeit und der Umgang mit Rechtsextremismus
Subtitle (de)
Wahrnehmungen und Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen in der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2022, Studiengang Soziale Arbeit
Description (de)
Rechtsextremismus ist in Österreich die am meisten verbreitete Form von Extremismus. Aktuelle Studien belegen, dass sich rechtsextreme Ansichten seit den 2000er Jahren zunehmend gesellschaftlich verankern. Vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welches Professionsverständnis Sozialarbeiter*innen der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit rechtsextremen Ansichten haben. Angenommen wird dabei, dass Soziale Arbeit eine Menschenrechtsprofession mit gesellschaftlichem Auftrag ist. Für die Klärung der Forschungsfrage wurden qualitativwissenschaftliche Methoden, narrative Interviews und eine deduktive Inhaltsanalyse angewandt. Die Auswertung des Datenmaterials zeigte, dass Sozialarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe keinen professionellen Auftrag im Umgang mit rechtsextremen Haltungen erleben. Ausschlaggebend dafür ist, dass sich das Verständnis von Rechtsextremismus sehr stark auf den Nationalsozialismus und Straftatbestände bezieht.
Description (en)
Right-wing extremism is the most widespread form of extremism in Austria. Recent studies show that far right-wing views have become increasingly anchored in society since the 2000s. This bachelor thesis deals with the question of what professional understanding social workers in official child and youth welfare have in confrontations with far right-wing worldviews. It is assumed that social work is a human rights profession with social responsibility. For clarifying that question scientific methods such as narrative interviews and a deductive content analysis were used. The evaluation of the data material showed that social workers in official child and youth welfare do not experience a professional assignment for dealing with far right-winged attitudes. The decisive factor is, that the understanding of right-wing extremism is actually very closely related to National Socialism and criminal offenses.
Author of the digital object
Carina  Lentsch
01.01.2022
Adviser
Eva  Grigori
01.01.2022
Adviser
Tamara  Stutz
01.01.2022
Format
application/pdf
Size
434.0 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2022
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4984

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
29.09.2022 09:41:10
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234