Title
Extremwetterereignisse in der medialen Berichterstattung
Subtitle (de)
GSK-Teil zum Projekt LINK
Language
German
Description (de)
Im Zentrum des Projekts steht die systematischen Analyse der medialen Darstellung von Extremwetterereignissen. Es wurde eine Stichprobe von Medienberichten über Extremwetterereignisse in Österreich inhaltsanalytisch erfasst und ausgewertet. Ziel dieses kommunikationswissenschaftlichen Zugangs zur Thematik war es 1. das Framing der Ereignisse zu analysieren, um damit mehr über die Problemwahrnehmung des Klimawandels in den Medien und insofern auch über die mögliche Akzeptanz oder Ablehnung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu erfahren, 2. das in den Medien vermittelte Image der Projektpartner, insbesondere der ZAMG und der Bedarfsträger (wie z.B. Katastrophenschutz und Blaulichtorganisationen) zu analysieren und damit zur Verbesserung der Katastrophen- und Krisenkommunikation bzw. auch der Frühwarnung und der allgemeinen Information zu Extremwettern beizutragen.
Keywords (de)
Klima, Extremwetterereignisse, Medien, Krisenkommunikation
Author of the digital object
Andreas  Gebesmair  (Fachhochschule St. Pölten)
Sophie  Bezensek  (Fachhochschule St. Pölten)
Format
application/pdf
Size
1.8 MB
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Organization Association
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4933

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
15.09.2022 07:28:00
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234