Title
Community-basierte Blickwinkel auf häusliche Gewalt
Subtitle (de)
Wie das Projekt StoP das Thema im Stadtteil bearbeitet
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit Soziale Arbeit 2021
Description (de)
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit community-basierten Blickwinkeln häuslicher Gewalt. Es werden im Zusammenhang mit dieser Thematik zwei Fragestellungen bearbeitet, nämlich die Wahrnehmung der Privatisierung häuslicher Gewalt und zudem die Umsetzung des Community Accountability Konzepts hierbei. Dabei wurde das Projekt StoP Statteile ohne Partnergewalt in den Fokus genommen und mittels episodischer Interviews nach Flick (2009) qualitativ geforscht, welche mit der Systemanalyse nach Froschauer und Lueger (2003) ausgewertet wurden. Die zentralen Forschungsergebnisse zeigen, dass die Privatisierung häuslicher Gewalt in der Praxis von StoP als präsent in den Stadtteilen wahrgenommen wird und dass sich StoPs methodische Ausrichtung von Community Organizing als gute Ausgangslage für das Konzept Community Accountability erweist.
Description (en)
This bachelor thesis investigates community-based perspectives on domestic violence. Within this topic there were two subjects to be assessed - the responsibility for privatization and the management of the community accountability concept. The focus of this qualitative study is set on the StoP project Stadtteile ohne Partnergewalt - and research was conducted with episodic interviews as maintained by Flick (2009), which were evaluated with the system analysis according to Froschauer and Lueger (2003). The most important research results show that the privatization of violence in the practice of StoP is perceived to be present in the city districts and that StoP's methodological guidelines of community organizing appear to be a valid foundation to the concept of community accountability.