Title
Das Biopsychosoziale Modell in der österreichischen Primärversorgung
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, Bachelorarbeit 2020
Description (de)
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es die Gesundheitsverständnisse der Kernprofessionen österreichischer Primärversorgungseinrichtungen mit dem von Sozial-arbeiter*Innen zu vergleichen. Dazu wurden empirische Leitfadeninterviews mit je einem*einer Vertreter*In der drei Kernprofessionen geführt. Die Interviews wurden mittels offenem Kodieren ausgewertet und in Bezug zum Litertaturteil der Arbeit gesetzt. Der Literaturteil behandelt das Biopsychosoziale Modell nach Josef W. Egger mit besonderem Fokus auf dem ‚Sozialen‘ Teil des Modells. Die Ergebnisse widerlegen einige der Vorannahmen, stützen andere jedoch. Die Arbeit sollte die Notwendigkeit Sozialer Arbeit als Gesundheitsprofession in der österreichischen Primärversorgung untermauern.
Description (en)
The goal of this work is to compare the understanding of health of the core professions working in Austrian Primary Health Care centers with that of Social Workers. In order to conduct this comparison, empiric guided interviews were held with one representative from each core profession. These interviews were analyzed with the grounded theory method and placed in relation to the literature reviewed. In the literature section, I describe the bio-psycho-social theory of Josef W. Egger and focus on the ‘social’ aspect of the theory. The findings disprove some pre-assumptions of mine, but support others. This work should outline the necessity of including Social Workers as Health Care Professionals within the Primary Health Care system.