Title
Der Umgang mit psychosozialen Problemlagen im Rettungsdienst
Subtitle (de)
Ein Vergleich zwischen Ober- und Niederösterreich
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, Bachelorarbeit 2020
Description (de)
Viele Einsätze im Rettungsdienst sind nicht ausschließlich medizinischer Natur, sondern verfügen über eine relevante psychosoziale Komponente. Wie wird zwischen diesen psychosozialen und medizinischen Notfällen im Rettungsdienst differenziert? Wie wird mit psychosozialen Notlagen, dem „presented problem“ und Heavy Usern umgegangen? Diese Fragen konnten anhand von zwei leitfadengestützten Expert*inneninterviews, die mithilfe der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden, beantwortet werden. Es stellte sich heraus, dass die Differenzierung über ein Ausschlussverfahren erfolgt und, dass es große Unterschiede in den rettungsdienstlichen Einsatzverläufen gibt, je nachdem, ob psychosoziale Betreuung direkt im Zuge der Notrufeinrichtung geleistet werden kann, oder ob Sanitäter*innen selbst auf diese Hilfeersuchen reagieren müssen. Schlagwörter: Psychosoziale Problemlagen, Rettungsdienst, Schnittstelle, Akutsozialarbeit
Description (en)
Many rescue services are not of an exclusively medical nature but also have a relevant psychosocial component. How is the differentiation made between medical and psychosocial emergencies in the rescue service? How are psychosocial emergencies, the “presented problem” and heavy users dealt with? This Thesis tries to answer these questions using two guideline-based expert interviews, which were evaluated with the summarizing qualitative content analysis. It turned out that the differentiation is made through an elimination process. Furthermore, there are major differences in the course of the rescue service operations, depending on whether psychosocial care can be provided directly by the emergency call facility or whether paramedics have to respond to these requests for help themselves. Keywords: psychosocial problems, rescue service, emergency-duty-social-work
Keywords (de)
Psychosoziale Problemlagen ; Rettungsdienst ; Schnittstelle ; Akutsozialarbeit