Title
Die Soziale Arbeit in der Primärversorgung
Subtitle (de)
Gründe für und gegen die Implementierung einer Profession
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, Bachelorarbeit 2020
Description (de)
Die Ausgangslage dieser qualitativen sozialarbeitswissenschaftlichen Forschungsarbeit ist die Implementierung der Sozialen Arbeit in das Versorgungskonzept der Primärversorgung. Daraus lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: „Warum werden Sozialarbeiter*innen in Primärversorgungseinrichtungen eingesetzt beziehungsweise nicht eingesetzt?“ Das Ziel der Arbeit ist, die Gründe für bzw. gegen die Einbindung der Sozialen Arbeit in das Versorgungskonzept der Primärversorgung zu benennen und zu analysieren. Zur Erhebung der Daten wurde ein Expert*inneninterview mit einem Arzt, der ein Primärversorgungszentrums gegründet hat, geführt. Die Daten wurden anschließend mit der Auswertungsmethode des offenen Kodierens bearbeitet. Zentrale Erkenntnisse der Forschung sind die fehlende fachliche Begründung der Nicht - Implementierung der Sozialen Arbeit, das Defizit der Multiprofessionalität und Netzwerkorientierung in der Ausbildung zum/zu Ärzt*in und die damit verbundenen Einbußen in der Versorgung der Patient*innen und die Auswirkungen des Finanzierungsmodells der Primärversorgung auf die Zusammenstellung des multiprofessionellen Teams.
Description (en)
The starting point of this qualitative social work research is the implementation of social work in the concept of primary health care. The following research question can be derived from this: "Why are social workers employed or not employed in primary health care facilities?" The aim of the work is to name and analyze the reasons for or against the integration of social work into the primary health care concept. To collect the data, an expert interview with a founding doctor was conducted in a primary care center. The data was then processed using the open coding evaluation method. Central findings of the research are the lack of professional justification for the non-implementation of social work, the deficit of multiprofessionalism and network orientation in the training to become a doctor and the associated losses in patient care and the effects of the financing model of primary health care on the composition of the multi- professional team.
Author of the digital object
David  Detmers
01.01.2020
Adviser
Jochen  Prusa
01.01.2020
Format
application/pdf
Size
680.4 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2020
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4377

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
16.03.2021 12:03:10
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234