Title
Der Umgang mit psychosozialen Problemlagen des Roten Kreuzes am Einsatzort
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Soziale Arbeit Bachelorarbeit 2020
Description (de)
Die Implementierung der Akutsozialarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit kann eine Unterstüt- zungsmöglichkeit in Randzeiten bieten. Kann der Rettungsdienst eine Brückenfunktion im Feld der Akutsozialarbeit einnehmen? Erkennen SanitäterInnen psychosoziale Problemlagen und wie gehen sie damit um? Verweisen sie an weitere Einrichtungen? Was brauchen sie, um passend vermitteln zu können? Diese Fragen sollten im Rahmen der vorliegenden For- schungsarbeit beantwortet werden. Es wurden drei ExpertInneninterviews nach Flick (2016) geführt und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet. Die Er- gebnisse zeigen, dass während der Ausbildung von SanitäterInnen der Blick auf psychosoziale Problemlagen geschärft werden muss, damit sie in der Lage sind, diese zu erkennen. Weiters ergeben sich Schwierigkeiten beim Identifizieren passender Vermittlungsmöglichkeiten.
Description (en)
The implementation of acute social work as an area of social work can offer support during off- peak times. Can the rescue service act as a bridge to acute social work? Do paramedics rec- ognize psychosocial problems and how do they deal with them? Do they refer to other institu- tions? What do they need to be able to convey appropriately? These questions should be answered with the following research work. Three expert interviews according to Flick (2016) were conducted and evaluated using the qualitative content analysis according to Mayring (2015). The results show that the training of paramedics has to focus on psychosocial prob- lems so that they are able to recognize them. There are also difficulties in finding suitable placement opportunities.
Author of the digital object
Vanessa  Brunner
01.01.2020
Adviser
Veronika  Böhmer
01.01.2020
Adviser
Florian  Zahorka
01.01.2020
Format
application/pdf
Size
530.4 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2020
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4373

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
16.03.2021 10:48:46
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234