Title (de)
Im Dschungel der Hilfsangebote
Subtitle (de)
Die Digitalisierung als mögliche Wegbegleiterin armutsbetroffener Menschen
Language
German
Description (de)
Masterarbeit, Fachhochschule St. Pölten, Masterstudiengang Soziale Arbeit, 2020
Description (de)
Armut ist ein Thema, das die Gesellschaft nahezu überall auf der Welt täglich beschäftigt. Auch in Österreich sind viele Menschen armuts- und ausgrenzungsgefährdet oder direkt von Armut betroffen. Demgegenüber stehen zahlreiche Angebote von Hilfsorganisationen sowie staatlich finanzierte Hilfen. Finden die Betroffenen auf ihrer Suche diese Hilfsangebote aber tatsächlich und gibt es digitale Möglichkeiten, die Menschen auf der Suche oder Inanspruchnahme von Hilfe zu unterstützen? Verbesserung durch Digitalisierung ist eine der ersten Ideen, wenn an Effizienzsteigerung oder Weiterentwicklung gedacht wird. Fraglich ist aber, ob diese Verbesserung durch die Digitalisierung auch erreicht werden kann. Die Suche nach Hilfsangeboten wie auch die Inanspruchnahme derselben schafft viele Barrieren und Hürden für armutsbetroffene Menschen. Diese Masterarbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Frage nach möglichen Verbesserungen aus der Sicht eine Non-ProfitOrganisation zu beantworten und die Rolle der Digitalisierung bei der Suche und Inanspruchnahme von Hilfe für armutsbetroffene Menschen zu klären. Durch Fragebogenerhebung und Interviews mit Klient*innen der Sozialen Arbeit, sowie durch qualitative Interviews mit Expert*innen aus dem Non-Profit-Bereich und der Armutsforschung konnte festgestellt werden, dass die Digitalisierung sehr wohl einen Beitrag auf dem Weg armutsbetroffener Menschen leisten kann. Wichtig sind aber vor allem andere Faktoren, wie etwa Anpassungen im Angebot sowie der Kommunikationsstrategie einer Non-Profit-Organisation.
Description (en)
Poverty affects the society almost everywhere in the world every day. There are also many people affected by poverty. Many organisations offer help in various ways as well as the government does somehow but do poor people really reach those offers? Are there any digital possibilities to support people affected by poverty when looking for help or taking advantage of it? Improvement through digitization is one of the first ideas when thinking about increasing efficiency or further development. However, it is questionable whether this improvement can really be achieved through digitization. The search for help as well as taking advantage of it creates many barriers and hurdles for people affected by poverty. This master's thesis is a contribution to answering the question of possible improvements from the perspective of a non-profit organisation and to clarifying the role of digitization in the search and taking advantage of help for people affected by poverty. Questionnaire surveys and interviews with social work clients, as well as qualitative interviews with experts from the non-profit sector and poverty research showed that digital improvements in that sector can make a difference for people affected by poverty. Above all, other factors are important, such as adjustments to the offer and the communication strategy of a non-profit organization.
Keywords (de)
digitale Medien; Barrieren; Armut
AC-Number
AC16050679
Author of the digital object
Sandra Fahrngruber
01.01.2020
Author of the digital object
Christina Pfister
01.01.2020
Adviser
Florian Zahorka
01.01.2020
Format
application/pdf
Size
2.5 MB
Licence Selected
Type of publication
Master's Dissertation
Date of approbation period
2020