Title
„Struktur finden und darauf aufbauen“?
Subtitle (de)
Beweggründe für die Tätigkeit von Klient_innen einer Tagesstruktur
Description (de)
St. Pölten, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, Bachelorarbeit 2019
Description (de)
Die vorliegende qualitative Fallstudie fragt nach den Beweggründen und Erwartungen der Klient_innen hinsichtlich ihrer Nutzung von Tagesstrukturen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die mit vier Leitfadeninterviews – drei mit Klient_innen und eins mit einer Gruppenleiterin – erhobenen zentralen Kriterien, bewegen sich in folgenden Dimensionen von Beweggründen und Erwartungen in einem Kontinuum zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Probleme in der vorherigen Tagesstruktur, Stress und Belastung, Struktur und Tagesablauf, Beschäftigung, Sozialkontakte und Beziehungen, Entlohnung und Taschengeld, gesellschaftliche Anerkennung und inklusives Leben. Hinzu kommt die fachliche Perspektive der Gruppenleiterin im Hinblick auf soziale Teilhabe der Klient_innen, ergänzt durch eine Einbettung in zentrale Forderungen der UN-Behindertenkonvention.
Description (en)
This qualitative case study examines the reasons and expectations of clients in day-centers for people with disabilities. The criteria of reasons and expectations were gathered by three guide-oriented interviews with clients of a day-center and one with an employee and illustrate the following dimensions of reasons and expectations: difficulties in the former day-center, distress and other burdensome factors, structure and daily routine, (creative) activities, social contacts and relations, payment and pocket money, social acceptance and inclusive life. Additionally the group leader shares her professional perspective concerning social participation of the clients, completed with an embedment in essential postulations of the UN Convention on the rights of people with disabilities.