Title
‚Antragsprozedere oder Antragsprozedur?‘
Subtitle (de)
Mindestsicherungsanträge in Wien und NÖ
Description (de)
St. Pölten, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, Bachelorarbeit 2018
Description (de)
In dieser vorliegenden qualitativen Bachelorarbeit wird erforscht, wie der Antragsprozess der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in den Bundesländern Wien und Niederösterreich gestaltet wird. Die Daten wurden im Zuge von leitfadengestützten ExpertInnen- und Betroffeneninterviews (vgl. Bobens 2006) erhoben und anschließend mittels einer strukturgeleiteten Textanalyse nach Auer-Voigtländer und Schmid (2017) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Antragsprozess von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird und diese teilweise in den beforschten Bundesländern unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Wesentliche Aspekte, die sich mitunter ebenso auf die Nicht-Inanspruchnahme der beforschten sozialen Transferleistung auswirken, sind Stigmatisierung, Schamgefühle, fehlende Anonymität und Unwissenheit. Im weiteren Verlauf ist eine professionelle Unterstützung während der Antragstellung essenziell.
Description (en)
The following qualitative bachelor thesis deals with the application procedure of the ‘Bedarfsorientierten Mindestsicherung’ (needs-oriented guaranteed minimum resources) in Lower Austria and Vienna. The data have been collected during guided interviews with experts and affected people (compare Bobens 2006) and thereafter were evaluated according to the method ‘strukturgeleitete Textanalyse’ by Auer-Voigtländer and Schmid (2017). The results show that there are different influencing factors regarding the application procedure, which are varyingly strongly marked in both researched federal states of Austria. Significant issues that occasionally also affect the non-take-up of the analysed social transfer payment are stigmatization, shame, lack of anonymity and unknowingness. Throughout the further process, a professional support during the application procedure is essential.
Keywords (de)
Wien ; Niederösterreich ; Bedarfsorientierte Mindestsicherung ; Antragstellung