Title
Sozialarbeitsgestützte Triage bei Notruf 144
Subtitle (de)
Filterung und Lenkung von psychosozialen Hilfsanfragen zu passenden Ressourcen
Language
German
Description (de)
Masterarbeit, Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Soziale Arbeit, 2017
Description (de)
Die vorliegende Arbeit untersucht offene und verdeckte psychosoziale Hilfsanfragen an Rettungsleitstellen und entwickelt exemplarische Lösungsmodelle zur differenzierten Verweisung an die Soziale Arbeit. Mithilfe der Analyse typischer Vorgehensweisen bei telefonischen Hilfsanfragen werden mögliche Funktionen und Rollen der Sozialen Arbeit offengelegt. Ziel ist die Entwicklung eines Konzepts zur Positionierung der Sozialen Arbeit durch interdisziplinäre Fallarbeit in Notrufleitstellen und Helplines, um damit die ganzheitliche und wohnortnahe Primärversorgung bereits ab dem ersten telefonischen Kontakt zu begünstigen. Bei der Untersuchung wurde mittels einer empirisch rekonstruierenden Strategie in einem vierstufigen Verfahren nach Kausalmechanismen gesucht. Zur Erhebung wurden ExpertInneninterviews und ausgewählte einzelfallbezogene Interviews mit AkteurInnen und NutzerInnen durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Ergebnisse  Psychosoziale Hilfsanfragen stellen in Rettungsleitstellen in der Regel eine unsichere Entscheidungszumutung dar.  Durch Wahrnehmung und Markierung charakteristischer Problemmarker kann eine ganzheitliche Einschätzung bereits ab dem ersten telefonischen Kontakt begonnen werden.  Die weitere Fallbearbeitung erfordert den Einsatz eines professionellen sozialarbeiterischen Fallverstehens und die Berücksichtigung der besonderen Bedingungen einer unmittelbaren Triage am Telefon.  Die Markierung von Problemmarkern an der Zugangspforte zum Gesamtsystem ermöglicht eine Verzahnung der beteiligten Professionen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens.  Eine deklarierte Zuständigkeitserklärung ist Bedingung des planvollen Einbringens der unterschiedlichen Professionen in die Fallbearbeitung.  Die strategische Positionierung der Sozialen Arbeit in Notrufleitstellen oder Helplines verbessert den Zugang zu bestehenden sozialen Hilfesystemen.  Eine erweiterte Abklärung mit aufsuchenden Emergency Social Workern schließt die mögliche disziplinäre Lücke zwischen Notfallmedizin, Krisenintervention und stationärer Sozialberatung.
Description (en)
Emergency Communication supported by Social Work Screening calls for help with psychosocial background and guidance to adequate resources This thesis investigates emergency calls that contain overt and covert psychosocial backgrounds addressed to Emergency Communiation Centers. It designs potential solutions based on a referral to the discipline of Social Work. Analyzing typical approaches and handling such calls for help discloses possible functions and roles in screening and guidance. The aim is to develop a concept how to site Social Work and interdisciplinary teamwork into Emergency Communication Centers and Helplines. These efforts promote the integral aspect of primary care close to the community which begins with the first call for help. The exploration of causal mechanism was organized as an empirical reconstructive four-step-approach. Interviews with participants to selected cases and expert´s interviews have been performed for investigation purpose and qualitative content analysis for evaluation. Findings  Calls for help with psychosocial background in Emergency Communication Centers are causing unsure decision requests by involved professionals  Integral assessment could successfully be initiated starting with the first call for help by identifying and flagging characteristic issues with markers.  A following case treatment requires professional case understanding and consideration of specific circumstances assessed on the phone.  To flag characteristic issuesat the entry point of the health system enables an intended alliance between professions and organizations including healthcare and social welfare.  Directed integration of different professions to a case requires a declared statement of responsibility.  Through positioning Social Work strategically into Emergency Communication Centers or Helplines, respective access to social support systems will naturally improve.  Emergency Social Worker could perform advanced assessment to close possible gaps in between emergency medicine, crisis intervention and social counselling.
Keywords (de)
Sozialarbeit ; Notruf ; Triage ; telefonische Hilfsanfragen ; Notruf ; Primärversorgung ; interprofessionelle Fallarbeit ; Problemmarker ; Hear and Treat ; Look and Treat ; Spot and Treat;
AC-Number
AC14518883
Author of the digital object
Heinz  Novosad
Stefan  Wallner
01.01.2017
Format
application/pdf
Size
1.8 MB
Licence Selected
All rights reserved
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:2576

Other links


AC14518883

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
04.01.2018 01:26:49
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234