Title
„Mit dir leben können…“
Subtitle (de)
Unterstützungsarrangements für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Language
German
Description (de)
St. Pölten, FH-Stg. Soziale Arbeit, Bachelorarbeit, 2017
Description (de)
Durch den demografischen Wandel und den diesbezüglichen Anstieg der älteren Bevölkerung in Österreich, steigt auch die Anzahl derjenigen, die im Laufe ihres Lebens an Demenz erkranken. 70 – 80 % der Menschen mit Demenz werden von ihren Angehörigen betreut. In dieser Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Angehörigen ihren Betreuungsalltag, mit Zuhilfenahme von informellen und professionellen Netzwerken, gestalten. Die empirische Erhebung erfolgt mittels fünf Interviews mit Angehörigen sowie einem Expert*inneninterview. Anhand der qualitativen Interviews werden im Anschluss die verschiedenen Perspektiven diskutiert und daraus folgend Zukunftsperspektiven für die „Soziale Arbeit“ im Altenbereich angedacht.
Description (en)
A demographic change and the increasing age of the Austrian population causes also an increase of the number of people suffering from dementia. 70 – 80 % of those living with dementia are under family care. In this Bachelor thesis I will dedicate myself to the question of how those nursing relatives structure their everyday nursing and care issues, with the aid of both informal and professional networks. Five interviews with family members as well as an interview with an expert are the basis of this empirical investigation. Following that investigation different perspectives based on those qualitative interviews are discussed and subsequently a future outlook for “social work” is being considered.
Author of the digital object
Simone  Walter
01.01.2017
Format
application/pdf
Size
795.8 kB
Licence Selected
All rights reserved
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:2492

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
10.10.2017 08:16:56
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234