Title (deu)
User-Centered Design-Process in VR - Weiterentwicklung und Usability-Testung des Prototyps VR-GAIT für die Ganganalyse
Author
Lydia Popp
Degree supervisor
Stefanie Größbacher
Stefanie Größbacher
Brian Horsak
Description (deu)
In dieser Masterarbeit wurde ein bestehender VR-Prototyp zur beobachtenden Ganganalyse weiterentwickelt und anschließend getestet. Ziel war es, die Menüführung, die Interaktionen und den Prüfungsmodus so zu gestalten, dass Studierende möglichst einfach und intuitiv damit arbeiten können. Der neue Prototyp wurde im Rahmen eines User-Centered Design-Prozess entwickelt und von sieben Testpersonen getestet und bewertet.
Im Mittelpunkt standen vor allem die Fragen: Wie gut lässt sich die Anwendung bedienen? Ist die Navigation verständlich? Wie hilfreich ist der Prototyp für das Lernen? Die Evaluierung bestand aus einem Usability-Test mit Beobachtungen, einem standardisierten Fragebogen (SUS) sowie offenen und geschlossenen Fragen zur Nutzung und zu möglichen Verbesserungen.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Prototyp insgesamt sehr gut ankam. Besonders das Avatar-Menü, die Fortschrittsanzeige und der strukturierte Ablauf im Prüfungsmodus wurden positiv hervorgehoben. Gleichzeitig gab es hilfreiche Hinweise für die Weiterentwicklung, zum Beispiel Tutorials zur Einführung, weiterführende Informationen zu den einzelnen Gangbildern und zusätzliche Feedbackmechanismen.
Die Arbeit zeigt, dass VR in der Ausbildung sinnvoll eingesetzt werden kann, vor allem dann, wenn Technik und Didaktik gut zusammenpassen. Der Prototyp bildet eine gute Grundlage für weitere Lernanwendungen im Bereich der Ganganalyse und hat Potenzial für den Einsatz in Lehre und Praxis.
Description (eng)
In this master's thesis, an existing VR prototype for observational gait analysis was further developed and subsequently tested. The aim was to design the menu navigation, interactions, and examination mode in a way that enables students to use the application as easily and intuitively as possible. The new prototype was developed within a user-centered design process and evaluated by seven participants.
The main focus was on the following questions: How well can the application be operated? Is the navigation intuitive? How helpful is the prototype for learning purposes? The evaluation included a usability test with observational data, a standardized questionnaire (SUS), as well as open and closed questions regarding use and potential improvements.
The results show that the prototype was generally well received, particularly the avatar menu, the progress indicator, and the structured process within the examination mode. At the same time, there were useful suggestions for further development, for example introductory tutorials, additional information on specific gait patterns and enhanced feedback mechanisms.
The thesis demonstrates that VR can be effectively used in clinical practice, especially when technology and didactics are well integrated. The prototype forms a good basis for further educational applications in the field of gait analysis and has potential for use in both academic and professional contexts.
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
License
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:7250 - Content
- Details
- Metadata
- Export formats