Title (deu)
Zielgruppenspezifische Werbebotschaften:
Eine Analyse unterschiedlicher Online-Bewegtbild-Werbungen am Beispiel der Österreich Werbung
Author
Petra Elsinger
Degree supervisor
Harald Wimmer
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2023, Werbung und Markenführung
Description (deu)
Eine der Kernaufgaben der Österreich Werbung lautet, das Urlaubsland Österreich zu bewerben und Lust und Begeisterung für Urlaub in Österreich auszulösen. Als zusätzliche Vereinsaufgabe ist definiert, für den Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Tourismuslandes Österreich zu sorgen (vgl. Österreich Werbung, 2023a, o. S.). Aktuell werden Konsument*innen mit Werbebotschaften überflutet und das macht es auch für Tourismusorganisationen immer schwieriger, bei Konsument*innen durchzudringen, wahrgenommen zu werden und mit ausgewählten Kampagneninhalten, eine Präferenzsteigerung für ein Urlaubsland auslösen zu können. Daher beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema unterschiedlich gestalteter Online-Werbevideos der Österreich Werbung mit dem Fokus, welche Video-Inhalte (werblich/redaktionell) nach Betrachtung zu einer Präferenzsteigerung von Winterurlaub in Österreich, innerhalb der definierten Zielgruppe (Erwachsene, 30-55-jährige), führen. Die Sichtung des aktuellen Forschungsstandes hat ergeben, dass es zur Werbewirkung im Bereich der Präferenzsteigerung anhand unterschiedlich gestalteter Online-Werbevideos noch wenig bis keine Forschung gibt, daher greift die Arbeit diese wissenschaftliche Lücke auf. Mittels empirischer Untersuchung wurde eine quantitative Online-Befragung (CAWI) mit experimentellem Design und einer Quotenplan-Stichprobe von 204 Teilnehmer*innen (30-55- jährige Wiener*innen) durchgeführt. Der Vergleich zwischen dem redaktionell und dem werblich gestalteten Online-Videos hat durch statistische Tests gezeigt, dass das werblich gestaltete Video einen tendenziell positiveren Einfluss auf die Präfernenzsteigerung von Winterurlaub in Österreich hat und der Werbeinhalt mehr Begeisterung bei den Teilnehmer*innen auslöst. 3 von 5 der aufgestellten Hypothesen konnten mit bestätigt werden, mit dem Ergebnis, dass die Forschungsfrage (Gibt es Unterschiede zwischen werblich oder redaktionell gestalteten Online-Werbevideos im Hinblick auf die Präferenzsteigerung von Winterurlaub in Österreich in der Zielgruppe der Erwachsenen 30–55-Jährigen?) mit Ja beantwortet werden kann. Limitationen treten im Hinblick auf Repräsentativität, Klumpeneffekt und Urlaubsarten auf und ergeben dadurch Forschungsausblicke für eine Studie in Gesamt-Österreich bzw. Studien für andere Urlaubsarten wie Sommerurlaub, Städteurlaub, Radurlaub etc.
Description (eng)
One of the core tasks of the Austrian National Tourist Office is to promote Austria as a holiday destination and to create desire and enthusiasm for holidays in Austria. An additional task of the association is to ensure the maintenance and expansion of the competitiveness of the tourism country Austria (cf. Österreich Werbung, 2023a, n.p.). Consumers are currently being flooded with advertising messages and this is making it increasingly difficult for tourism organizations to get through to consumers, to be noticed and to be able to trigger and increase in preference for a holiday destination with selected campaign content. Therefore, the present work deals with the topic of differently designed online advertising videos of the Austrian National Tourist Office with the focus, which video content (promotional/editorial) after consideration leads to an increase in preference for winter holidays in Austria, within the defined target group (adults, 30-55-year-old), lead. The review of the current state of research has shown that there is still little or no research on the advertising effect in the area of increasing preferences using differently designed online advertising videos, so the work addresses this scientific gap. A quantitative online survey (CAWI) with an experimental design and a quota plan sample of 204 participants (30-55- year-old Viennese) was carried out by means of an empirical study. The comparison between the editorial and the promotional online video has shown through statistical tests that the promotional video tends to have a more positive influence on increasing the preference for winter holidays in Austria and that the advertising content triggers more enthusiasm among the participants. 3 of 5 hypotheses could be confirmed, with the result that the research question (Are there differences between advertising or editorially designed online advertising videos with regard to the increase in preference for winter holidays in Austria in the target group of 30-55yearolds?) can be answered with yes. Limitations occur with regard to representativeness, cluster effect and types of vacation and thus result in research prospects for a study in Austria as a whole or studies for other types of vacation such as summer vacation, city vacation, cycling vacation etc.
Keywords (deu)
Österreich-WerbungZielgruppeOnline-MarketingVideo
Type (eng)
Language
German [deu]
AC number