Title (deu)
Formulardesign für effektive Bankgeschäfte
Prozessoptimierung einer mehrseitigen formularzentrierten Bankanwendung durch Verbesserung der User Experience
Author
Lukas Ganster
Degree supervisor
Gernot Rottermaner
Degree supervisor
Stefanie Größbacher
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2023, Studiengang Interactive Technologies
Description (deu)
Angesichts der stetigen Eingliederung von Technologie in den menschlichen Lebensstil bleibt die Digitalisierung ein zentraler Pfeiler zahlreicher Tatigkeitsfelder. In dieser sich kontinuierlich wandelnden digitalen Landschaft zeigt gerade die Bankenbranche, exemplarisch am Beispiel von Raiffeisen, wie essentiell die fortlaufende Adaption und Verfeinerung ihrer Dienstleistungen sowohl fur Endkund:innen als auch fur Bankberater:innen ist. Die hier vorgestellte Arbeit legte den Schwerpunkt auf die Uberprufung und Verbesserung formularintensiver internen Anwendungen, die oft Bankberater:innen mit einer Uberfulle an Auswahl- und Eingabemoglichkeiten konfrontieren. In der vorliegenden Arbeit wurde die Nutzungsfreundlichkeit solcher formularlastigen Anwendungen im Bankensektor eingehend untersucht. Dabei wurden etablierte psychologische Konzepte, Usability-Heuristiken und zukunftsweisende Ansatze, wie die Integration kunstlicher Intelligenz, miteinbezogen. Auf Grundlage einer umfassenden Analyse wurden Mangel im aktuellen System der Raiffeisenlandesbank Niederosterreich-Wien AG identifiziert und prototypische Verbesserungen vorgeschlagen. Diese Optimierungspotenziale wurden dann implementiert und fur einen Testzeitraum von 22 Tagen eingesetzt. Durch verschiedene Evaluierungsmethoden, einschlieslich A/B-Testing, Anwendungsbefragung und semi-strukturierten Interviews, konnte die Wirksamkeit dieser Optimierungen bestatigt werden. Insbesondere verkurzte Verweildauern und gesteigerte Orientierung durch Fortschrittsanzeigen zeigten positive Auswirkungen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit und den Mehrwert einer nutzungszentrierten Gestaltung, um Effizienz und Zufriedenheit in internen Bankanwendungen zu erhohen.
Description (eng)
In today's digital age, staying abreast of technological advancements is crucial across various professions. The banking sector, exemplified by Raiffeisen, underscores the continual need to evolve and modify services tailored for both customers and banking consultants. This research primarily aimed to simplify the intricate forms within internal applications, which frequently confront consultants with a vast array of choices and inputs. A thorough analysis of the usability of these form-dependent applications within the banking sector incorporated psychological principles, usability guidelines, and cutting-edge techniques such as artificial intelligence. From this in-depth review, certain gaps in the current system of Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG were pinpointed, leading to the proposition of improvements through prototypes. These suggested changes were subsequently implemented and assessed over a period of 22 days. Utilizing various evaluation methods, including A/B testing, surveys, and detailed interviews, the efficacy of these enhancements was ascertained. Key takeaways revealed quicker user interactions and improved guidance via progress indicators. These results emphasize the critical importance of user-centric design in augmenting both the efficiency and satisfaction levels in internal banking systems.
Keywords (deu)
BankgeschäftFormular
Type (eng)
Language
German [deu]
Accession number
AC17011484