Description (deu)
Heutzutage nutzen immer mehr Menschen die Technologie im Zuge der Digitalisierung für verschiedene
Bereiche ihres Lebens. Die neue Generation junger Menschen hat die Technologie, insbesondere Smartphones in Kombination mit sozialen Medien, zu einem großen Teil in ihren Alltag integriert. Das macht
die Kommunikation zwar einfacher und weniger zeitaufwändig, eröffnet aber auch viele Angriffspunkte für
Täter. Es gibt viele verschiedene Arten von Bedrohungen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Opfer, aber es gibt auch viele verschiedene, meist einfach durchzuführende Vorsichtsmaßnahmen, die einen
Angreifer abschrecken und es so schwer wie möglich machen können, Opfer zu werden.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Gründe für verschiedene Bedrohungen im Cyberspace,
die Kinder betreffen, und versucht, ein geeignetes Unterrichtskonzept zu finden, das bei Kindern eingesetzt
werden kann, um ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, wenn sie sich im Cyberspace bewegen. Es
zeigt auch, dass ein sehr wichtiger Teil dieses Plans die Eltern der Kinder sind, weshalb das entworfene
Konzept auch ein Modul speziell für die Eltern enthält, in dem sie über die Bedrohungen und die Möglichkeiten, ihnen entgegenzuwirken, informiert werden, aber auch Ratschläge erhalten, wie sie mit möglichen
Bedrohungssituationen für ihre Kinder umgehen können.
Ziel ist es, eine Generation zu schaffen, die möglichst wenig anfällig für Cyber-Bedrohungen ist und somit
alle Möglichkeiten der Technologie zur Verfügung hat, ohne dass sie mit Risiken konfrontiert wird, die sie
nicht bewältigen kann.