Title (deu)
Eine uneheliche Mutter im Spannungsfeld zwischen Vaterschaftsfeststellung und -aberkennung 1952-1964
Case Study am Beispiel einer Mündelakte der BH St. Pölten
Author
Mona Susanne Unterberger
Degree supervisor
Anna Unterwurzacher
Degree supervisor
Nadjeschda Stoffers
Description (deu)
Fachschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2024, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, welchen Umgang eine uneheliche Mutter in den 1950er und 1960er Jahren während eines Vaterschaftsaberkennungsprozesses erleben musste. Die Ergebnisse dieser Case Study werden anhand der Untersuchung einer Mündelakte aus dem niederösterreichischen Landesarchiv sequenzanalytisch gewonnen. Dabei wird aufgezeigt, wie sehr die damalige Zeit von festgeschriebenen Rollenbildern und konstruierten Wirklichkeiten beeinflusst war und in welchem Ausmaß uneheliche Mütter dahingehend degradiert und abgewertet wurden. Für die Soziale Arbeit leistet diese Untersuchung und Aktenanalyse einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit, indem von der Vergangenheit gelernt werden kann.
Description (eng)
This thesis deals with the research question of how an unmarried mother had to deal with a paternity acknowledgment process in the 1950s and 1960s. The results of this case study are obtained by means of a sequential analysis of a wardship file, called “Mündelakte”, from the Lower Austrian Provincial Archives. It shows the extent to which the time was influenced by fixed role models and constructed realities and the extent to which illegitimate mothers were degraded and devalued as a result. For social work, this investigation and file analysis makes a contribution to educational work by allowing us to learn from the past.
Keywords (deu)
Uneheliche MutterVaterschaftsfestellungMündelakteSt.Pölten
Type (eng)
Type (eng)
Language
[deu]