Title (deu)
Humor in der Sozialen Arbeit
Klient*innen und ihre Beschreibung humorvoller Situationen
Author
Anna Pohl
Degree supervisor
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2017, Studiengang Soziale Arbeit
Description (deu)
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht mittels qualitativer Forschung wie
Klient*innen humorvolle Situationen in der Sozialen Arbeit wahrnehmen und
beschreiben. Anhand narrativer Interviews wurde Datenmaterial erhoben und
anschließend mittels Themenanalyse und Feinstrukturanalyse ausgewertet. Die
Ergebnisse veranschaulichen, dass Humor als etwas Aktives beschrieben wird und
Nähe zwischen den Akteur*innen der Sozialen Arbeit schafft. Außerdem wurde
festgestellt, dass eine humorvolle Haltung von Sozialarbeiter*innen zu einer Steigerung
der Motivation und zum Abbau von vorherrschenden Hierarchien führt. Es wird
aufgezeigt, dass Humor in schwierigen Lebenslagen hilfreich sein kann und somit in der
Sozialen Arbeit Berücksichtigung finden soll.
Description (eng)
This bachelor paper aims to investigate how clients perceive and describe amusing
situations in the field of social work. A quantitative approach has been chosen whereas
data was collected based on narrative interviews and evaluated with the help of thematic
structural analysis and fine structural analysis. The findings show that humour is
described as something active and reduces distance between the institutional players
within the field of social work. Furthermore, it was found that a humorous attitude of social
workers leads to an increase in the motivation and a reduction of predominant
hierarchies. It is intended to illustrate that humour can be helpful in difficult life situations
and should therefore also be considered in the area of social work.
Keywords (deu)
HumorSoziale ArbeitKlient
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
License
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:5486 - Content
- Details
- Metadata
- Export formats