Title (deu)
Veränderung der Wertschöpfung in der modernen Deutschrap-Musikproduktion
Author
Lukas Jochum
Degree supervisor
Tassilo Pellegrini
Degree supervisor
Jan Krone
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2022, Studiengang Digital Media Management
Description (deu)
Diese Masterarbeit erforscht den Musikproduktionsprozess von professionellen Musikschaffenden des Genres Deutschrap. Forschungsarbeiten aus den vergangenen Jahren zeigen, dass sich der Musikproduktionsprozess durch das Aufkommen neuer Technologien stark verändert hat, wodurch das Konzept der großformatigen Studios vermehrt in Frage gestellt wurde und die autarke Produktion aus dem Home-Studio an Relevanz gewonnen hat. Es stellt sich also die Frage, inwiefern sich traditionelle Produktionsprozesse verändert haben und wie dadurch heutzutage Musik produziert wird. Diesbezüglich wurde folgende Leitfrage gebildet, die im Kern dieser Arbeit steht: Wie werden Deutschrap-Songs produziert und welche Akteure sind in den Wertschöpfungsprozess involviert? Zur gezielten Beantwortung dieser Leitfrage teilt sich die Arbeit in einen theoretischen Teil und einen empirischen Teil auf. Im Zentrum des theoretischen Teils stehen die Wertschöpfungskette der Musikindustrie, der Musikproduktionsprozess von Pop-Musik und die digitale Mediamorphose. Auf Basis der Theorie wurden anschließend Forschungslücken identifiziert, welche in Form von Forschungsfragen festgehalten wurden und im empirischen Teil anhand von qualitativen Experteninterviews untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit erläutern, dass die Produktionsprozesse im Genre Deutschrap stark variieren können. Zwar haben die Teilschritte der Wertschöpfung nach wie vor Bedeutung, jedoch können die einst getrennten Aufgabenbereiche nicht mehr ihren traditionellen Akteuren zugeordnet werden, da sich die Bereiche vermehrt überschneiden und einige Musikschaffende sogar den gesamten Produktionsprozess autark gestalten. Dadurch ist es im Deutschrap heutzutage der Fall, dass einerseits bekannte Hits vollständig aus dem Home-Studio produziert werden, sich aber andererseits auch komplexe und adaptive Kooperationsstrukturen mit zahlreichen involvierten ExpertInnen herauskristallisieren, wodurch keine Songproduktion der anderen mehr gleicht.
Description (eng)
This master thesis aims to explore the music production process of professional music creators of the genre German-Rap. Research from the past years have shown that the music production process has changed a lot due to the emergence of new technologies, whereby the concept of large-format music-studios has been increasingly questioned and the production from the home-studio is gaining relevance. So the question arises to what extent traditional production processes have changed and how music is produced today as a result, as well as which duties the participating players have on the basis of the changed conditions. In this regard, the guiding question was defined as follows: How are German-Rap songs produced and which players are involved in the value creation process? To answer this question, the thesis is divided into a theoretical part and an empirical part. The theoretical part focuses on the value chain of the music industry, the music production process of pop music and the digital mediamorphosis. Based on the theory, research gaps were then identified, which were recorded in the form of research questions and examined in the empirical part using qualitative interviews with experts. The research came to the conclusion that the production processes in German-Rap vary greatly and can differ fundamentally from song to song. Although the traditional steps of value creation are still important, music creators usually no longer work sequentially through all production steps, but rather switch constantly between different steps. In addition, the once separate areas of responsibility can no longer be assigned to their traditional players, since the areas of responsibility increasingly overlap and some music creators even execute the entire production process autonomously. As a result, it is the case that on the one hand, well-known German- Rap songs are produced entirely from the home studio, but on the other hand, complex and adaptive collaborative structures with numerous involved experts are emerging, so that every music production process is one of a kind.
Keywords (deu)
Wertschöpfung ; Deutsch ; Hip-Hop
Type (eng)
Language
German [deu]
AC number