Title (de)
Links- vs. Rechtshänder*innen
Subtitle (de)
Unterschiede der Usability von mobilen Benutzeroberflächen
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2021, Studiengang Digital Design
Description (de)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Design und der Usability von mobilen Benutzeroberflächen, insbesondere in Hinblick auf die Unterschiede in der Nutzung mit der linken beziehungsweise rechten Hand. Computerschnittstellen sind von Grund auf für Rechtshänder*innen konzipiert. Die meisten Mäuse sind ergonomisch für Rechtshänder*innen ausgelegt, Steuerungstasten (Pfeiltasten, Nummernblock, etc.) befinden sich auf der rechten Seite von Tastaturen, sodass sie rasch mit der rechten Hand bedient werden können. Tastaturkürzel wiederum sind links auf der Tastatur angeordnet, damit die rechte Hand die Maus nicht verlassen muss. Auch Software ist tendenziell für Rechtshänder*innen entwickelt worden (z.B. Rechtsklick-Menü, das der natürlichen Bewegung des rechten Handgelenks folgt). Das macht es schwierig, die Bedienung eines Computers anders zu erlernen. Linkshänder*innen lernen daher viele Dinge mit ihrer nicht dominanten Hand zu tun, auch im Alltag: Scheren benutzen, diverse Sportarten, Autos mit Schaltgetriebe fahren. Smartphones sind jedoch flexible Geräte, nicht nur in Bezug darauf, dass sie überall mitgenommen und verwendet werden können. Da es sich aus physischer Sicht um nahezu symmetrische Geräte handelt, seitliche Funktionstasten außen vor gelassen, können sie mit beiden Händen verwendet werden. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Bedienung von allen als gleich empfunden wird. Im empirischen Teil dieser Arbeit wurde ein A/B-Tests durchgeführt, dessen Ziel darin bestand, die Haltung von Smartphones sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen links- und rechtshändigen User*innen zu beobachten. Die Auswertung lieferte interessante und statistisch signifikante Erkenntnisse in Hinblick auf eine bessere Usability bei dem Prototyp, bei welchem überwiegend zentriert ausgerichtete Design Patterns angewendet wurden. Linkshändige, aber auch rechtshändige User*innen haben das Smartphone in vertikaler sowie horizontaler Richtung weniger kippen bzw. neigen müssen, um die Bedienelemente zu erreichen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse aus Recherche und dem durchgeführten Usability-Test wurden in einem Designguide Maßnahmen zusammengefasst und beschrieben, die Designer*innen helfen sollen ein mobiles User Interface zu gestalten, welches unabhängig von der Händigkeit gemütlich zu bedienen ist und damit einhergehend eine positive Benutzererfahrung ermöglicht.
Description (en)
This thesis deals with the design and usability of mobile user interfaces, in particular with the differences in use with the left or right hand. Computer interfaces and input devices are designed with right-handed users in mind. Most computer mice are ergonomically designed for right-handers, control keys (arrow keys, number pad, etc.) are located on the right side of keyboards so that they can be quickly operated with the right hand. Keyboard shortcuts are located on the left side of the keyboard, so that the right hand does not have to leave the mouse. Software also tends to be designed for the right hand (e.g. rightclick menu that follows the natural movement of the right wrist). These design characteristics make it difficult to learn to use a computer differently. Left-handed people therefore learn to do many things with their non-dominant hand, even in everyday life: using scissors, various sports, driving cars with manual gear shift. Smartphones, however, are flexible devices, not just in terms of being able to take and use them anywhere. Since they are mostly symmetrical, the few physical function keys left aside, they can be used with both hands. However, this does not mean that the interaction with the interface is perceived as the same by everyone. In the empirical part of this thesis, an A/B test was conducted with the goal of observing the position of smartphones in the hands of users and similarities as well as differences between left- and right-handed participants. The evaluation provided interesting and statistically significant findings regarding better usability in the prototype, in which predominantly center-aligned design patterns were applied. Left-handed, but also right-handed users had to tilt the smartphone less in both vertical and horizontal directions to reach the user interface elements they were interacting with. Based on the findings from literature research and the conducted usability test, measures were summarized and described in a design guide. It should help designers to create mobile user interfaces that are comfortable to use, regardless of the user's handedness, and thus enable a positive user experience.
Keywords (de)
Smartphone ; Graphische Benutzeroberfläche ; Benutzerfreundlichkeit ; Linkshändigkeit ; Rechtshändigkeit
AC-Number
AC16365884
Author of the digital object
Nicole Baster
01.01.2021
Adviser
Kerstin Blumenstein
01.01.2021
Adapter
Teresa Sposato
01.01.2021
Format
application/pdf
Size
19.0 MB
Licence Selected
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2021