Title
Handlungsweisen von Sozialarbeiter*innen bei Alzheimer- Demenz und/oder PTBS. Die Relevanz der Unterscheidung
Subtitle (de)
Grundlagenforschung am Beispiel von hochaltrigen Menschen aus Ex-Jugoslawien mit einer PTBS aufgrund von Kriegserfahrungen
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Bachelorarbeit 2022, Studiengang Soziale Arbeit
Description (de)
Die Überschneidungen in der Symptomatik einer Alzheimer- Erkrankung und einer posttraumatischen Belastungsstörung und der daraus resultierenden Verwechslungsgefahr sind in der Literatur bereits beschrieben. Nun gilt es, dieses Wissen in die Praxis zu übertragen. In dieser Arbeit wird dargestellt, in welchem Setting die Unterscheidung beider Erkrankungen für die Soziale Arbeit relevant ist, als auch welches Fachwissen benötigt wird. Im Weiteren wird beschrieben, welche methodischen Handlungsweisen bei den Erkrankungen anwendbar sind und welche Handlungsweisen einen Schaden bei den Betroffenen bewirken können. Ebenso wird das Eingehen auf den Einzelfall anhand des Beispiels von Betroffenen aus Ex-Jugoslawien aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse sind durch zwei Leitfadeninterviews mit einer Sozialarbeiterin und einer Psycho- Gerontologin entstanden. Die Auswertung erfolgte mit der Methode des thematischen Kodierens nach Flick (vgl. Flick 2019:402-409).
Description (en)
The correlations between the symptomatology of Alzheimer´s disease and post-traumatic stress disorder (PTSD) and the resulting risk of confusion are described in the literature. Now the knowledge needs to be transferred into practice. This paper describes in which settings there is a need for distinction between both diseases as well as what knowledge is needed by social workers. Furthermore, methodical procedures are described, on the one hand those which can be used for the treatment of both diseases, and on the other hand the ones that could be harmful for patients. Moreover, a case study is performed by examining the example of concerned patients from Ex-Yugoslavia. Additionally, two interviews are conducted, one with a social worker and another one with a psycho-gerontologist. The evaluation was carried out by using the Method of “Thematisches Kodieren” by Flick (vgl. Flick 2019:402-409).
Author of the digital object
Lisa  Dänninger
01.01.2022
Adviser
Petra  Ramsauer
01.01.2022
Format
application/pdf
Size
794.1 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2022
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4970

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
28.09.2022 10:00:38
Metadata
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234