Title (de)
Sozialhilfe anders - was nun?
Subtitle (de)
Am Beispiel eines niederösterreichischen Frauenhauses
Language
German
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Soziale Arbeit
Bachelorarbeit 2020
Description (de)
Die vorliegende Bachelorarbeit fokussiert die Veränderungen, die nach der Verabschiedung des neuen Sozialhilfegesetzes („Sozialhilfe-Neu“) im Jänner 2020 für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Frauenhäusern spürbar geworden sind. Auch das Erleben des neuen Gesetzes durch eine Professionistin in einer exemplarisch ausgewählten Einrichtung wird beleuchtet. Daraus ergab sich folgende Hauptforschungsfrage: „Welche Konsequenzen sehen Fachkräfte aus Frauenhäusern in NÖ aufgrund der Änderung des Sozialhilfegesetzes für ihre NutzerInnen und die Soziale Arbeit in der Einrichtung? – Exemplarische Darstellung anhand einer Einrichtung“. Es wurde ein Leitfaden- sowie ein ExpertInneninterview geführt. Die Datenauswertung wurde mit Hilfe des offenen Kodierens nach Strauss / Corbin (1996) vollzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich sozioökonomische Einsparungen auf die Qualität der Sozialen Arbeit und auf den Prozess der Resozialisierung von betroffenen Gewaltopfern auswirken.
Description (en)
This bachelor thesis focuses on the changes that have become noticeable for women affected by violence and their children in women's shelters after the adoption of the new Social Assistance Act (“Sozialhilfe-Neu”) in January 2020. The experience of the new law by a professional in an exemplary selected facility is also highlighted. This resulted in the following main research question: "What consequences do professionals from women's shelters in Lower Austria see for their users and social work in the facility due to the change in the Social Assistance Act? - Exemplary representation based on a single facility”. A guide – line and an expert interview were conducted. The data evaluation was carried out with the help of open coding according to Strauss / Corbin (1996). The results show that socio-economic savings affect the quality of social work and the process of re-socialization of victims of violence.
Keywords (de)
Sozialhilfegesetzes ; Frauenhaus ; Interview ; Niederösterreich
Author of the digital object
Florian Andrä
01.01.2020
Adviser
Christian Tuma
01.01.2020
Adviser
Thomas Truppe
01.01.2020
Format
application/pdf
Size
435.9 kB
Licence Selected
Type of publication
Theses
Date of approbation period
2020
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4367 - Content
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated16.03.2021 08:31:18 UTC
- Metadata
- Export formats