Title (de)
Prädikative Instandhaltung von Eisenbahnbrücken
Subtitle (de)
Erstellung eines internationalen Vergleichs
Language
German
Description (de)
Masterarbeit, Fachhochschule St. Pölten, 2020
Institution: Fachhochschule St. Pölten | Studiengang Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Description (de)
Die Anforderungen an die Infrastruktur der Eisenbahn steigen stetig. Die Lebenszykluskosten der Anlagen sollen bei gleichzeitiger Reduktion der Verfügbarkeitseinschränkungen optimiert werden um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Um Betriebseinschränkungen entgegen zu wirken, wird in einer Vielzahl von technischen Bereichen eine prädiktive Instandhaltungsstrategie eingesetzt. Diese verfolgt die Absicht, ungeplante Ausfälle zu vermeiden und eine Gewährleistung der ununterbrochenen Funktionstüchtigkeit durch die Umsetzung geplanter Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist die Erstellung eines internationalen Vergleichs im Bereich der prädiktiven Instandhaltung von Eisenbahnbrücken. Der Fokus liegt hierbei auf den Einsatz von Monitoringsystemen, welche den Brückenzustand in Echtzeit widerspiegeln. Das Resultat soll einen internationalen Vergleich abbilden, welcher die Unterschiede sowie den aktuellen Stand der prädiktiven Instandhaltung von Brücken in den jeweiligen Nationen darstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend auf Umsetzbarkeit im Netz der ÖBB-Infrastruktur AG geprüft.
Description (en)
The requirements for the infrastructure of the railways are constantly increasing. The life cycle costs of the systems need to be optimized while simultaneously reducing the availability restrictions in order to ensure smooth operation. In order to counteract operational restrictions, a predictive maintenance strategy is used in a large number of technical areas. This is done to avoid unplanned downtimes and to ensure the uninterrupted functionality by implementing planned maintenance measures. The aim of this master thesis is to create an international comparison in the field of predictive maintenance of railway bridges. The focus here is on the use of monitoring systems that reflect the status of the bridges in real time. The result should represent an international comparison, where the differences and the current status of predictive maintenance of bridges in the respective nations are shown. The knowledge gained is then checked for feasibility within the network of ÖBB-Infrastruktur AG.
Keywords (de)
Hochschulschrift ; Eisenbahnbrücke ; Instandhaltung
AC-Number
AC16057495
Author of the digital object
Patrick Sack
01.01.2020
Adviser
Alfred Hüngsberg
01.01.2020
Format
application/pdf
Size
2.2 MB
Licence Selected
Type of publication
Master's Dissertation
Date of approbation period
2020
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4333 - Other links
AC-Number
AC16057495 - Restricted access
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated10.12.2020 01:31:48 UTC
- Metadata
- Export formats