Title
Designing a multi-device setting for a museum exhibition integrating the visitors' own devices
Language
English
Description (de)
Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Digitale Medientechnologien, Masterklasse Mobiles Internet, Masterarbeit 2019
Description (en)
This thesis addresses the challenges which arise when creating an interactive multi-device installation for a museum exhibition which incorporates the visitors’ own devices into its device environment. As a part of literature research, it presents ways of designing multi-device environments as well as state-of-the-art interaction models and describes how to attract attention for an installation, communicate interactivity and how to motivate users to interact with the system. In the course of the research project MEETeUX at the St. Pölten University of Applied Sciences, such an installation, the “Weisskunig Quiz”, has been created and deployed in the museum of the Klosterneuburg monastery, as a part of the annual exhibition on Emperor Maximilian I. The Weisskunig Quiz, a multi-device and multi-user quiz in which museum visitors can participate with their own devices, was evaluated in several user tests. Based on the results of these tests, a new interaction model for interactive installations which incorporate users’ own devices has been created and is discussed at the end of this tesis. This work also presents a set of guidelines on how to design an interactive multi-device installation for a museum.
Description (de)
Diese Diplomarbeit behandelt die Herausforderungen, die bei der Konzeption und Umsetzung von interaktiven Installationen entstehen, die aus mehreren Geräten bestehen (multi-device) und dabei die eigenen Geräte der Besucher und Besucherinnen einschließen. Als Teil der Literaturrecherche zeigt die Arbeit Möglichkeiten auf, Multi-Device Umgebungen zu gestalten, und präsentiert Interaktionsmodelle für öffentliche interaktive Installationen nach dem aktuellen Stand der Forschung. Sie fasst die wichtigsten Schritte (Aufmerksamkeit erregen, Interaktivität kommunizieren und motivieren) zusammen, die nötig sind, Besucher und Besucherinnen zur Interaktion mit einem solchen System zu bewegen. Im Rahmen des Forschungsprojektes MEETeUX an der FH St. Pölten wurde eine interaktive Multi-Device Installation, das „Weißkunig Quiz“, entwickelt, und als Teil der Jahresausstellung zu Kaiser Maximilian I. im Museum ausgestellt. Das Weißkunig Quiz, bei dem Museumsbesucher und -besucherinnen mit ihren eigenen Geräten mitspielen können, wurde in mehreren Benutzertests evaluiert. Basierend auf den Ergebnissen dieser Tests wurde ein neues Interaktionsmodell für Installationen, die die Geräte der Benutzer miteinschließen, entwickelt. Dieses Interaktionsmodell wird neben einer Reihe an Guidelines für die Konzeption von von interaktiven Multi-Device Installationen am Ende dieser Arbeit diskutiert.
Keywords (de)
Hochschulschrift ; Museum ; Smart Device ; Interaktion ; Quiz
AC-Number
AC15670006
Author of the digital object
Magdalena  Boucher
01.01.2019
Adviser
Kerstin  Blumensteiner
01.01.2019
Format
application/pdf
Size
3.2 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Master's Dissertation
Date of approbation period
01.01.2019 12:00:00
Citable links

Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4077

Other links
Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
18.06.2020 01:47:48
St. Pölten University of Applied Sciences | Campus-Platz 1 | A-3100 St. Pölten | T +43/2742/313 228-234 | bibliothek@fhstp.ac.at