Title (de)
Der Einfluss von sensorischen Reizen auf die posturale Kontrolle im aufrechten Stand
Language
German
Description (de)
St. Pölten, Bachelorstudiengang Physiotherapie, Bachelorarbeit 2019
Description (de)
Hintergrund: Posturale Kontrolle ist bei jeder Art von Aktivität von Bedeutung und ein zentrales Thema im Alltag. Sie ist vor allem bei älteren Personen verringert und dies führt zu einem erhöhten Sturzrisiko. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass durch White Noise die
posturale Kontrolle beim Menschen positiv beeinflusst werden kann. Dieser Effekt kann ergänzend zum sensomotorischen Training im Bereich der Sturzprävention zur Anwendung
kommen.
Methodik: Für diese Studie wurden 33 gesunde Personen aus zwei verschiedenen Altersgruppen rekrutiert. Die erste Gruppe beinhaltete 23 ProbandInnen im Alter von 18–30 Jahren, die zweite Gruppe 10 Versuchspersonen ab 65 Jahren. Es wurden diverse Schwankungsparameter mittels einer Messung des Center of Pressure erhoben. Bei diesen Messungen wurde der Einfluss von White Noise im aufrechten Stand mit offenen Augen, geschlossenen Augen und auf einem instabilen Untergrund untersucht. Außerdem wurde die
Veränderung der subjektiven Standsicherheit durch White Noise mittels eines Fragebogens
ermittelt.
Ergebnisse: Es gab eine signifikante Erhöhung der Parameter TOTEX (p = 0,017) und
MVELO (p = 0,017) bei offenen Augen. Bei geschlossenen Augen war MDIST (p = 0,011)
signifikant erhöht. Eine Verbesserung der posturalen Kontrolle auf einem instabilen Untergrund konnte anhand drei signifikanter Parameter gezeigt werden. Der Vergleich, ob sich
eine der beiden ProbandInnengruppen in höherem Ausmaß durch White Noise verbesserte,
war nicht signifikant.
Schlussfolgerung: Die Applikation von White Noise kann bei einem Gleichgewichtstraining
auf instabilen Untergründen als erleichternder Faktor eingesetzt werden. Bei den Konditionen mit offenen bzw. geschlossenen Augen, zeigte sich bei einer Vielzahl der Parameter
eine Verschlechterung der Gleichgewichtsfähigkeit. Um eine genaue Aussage über den Einfluss von auditivem White Noise auf die posturale Kontrolle treffen zu können, sind allerdings
noch weitere Studien notwendig.
Description (en)
Background: Nearly every activity needs postural control, thus it is very important in daily
life. Especially older people have a decrease of this function and furthermore the risk of falls
increases. Since a few years the effect of white noise on postural control of people is known
and it could be integrated into sensorimotor training for prevention of falls.
Methods: For this study 33 healthy people of two different-aged groups were recruited. The
first group consisted of 23 people between 18–30 years and the second group of 65 years
old people and even older. During the center of pressure measurement different parameters
of sway were collected. The impact of white noise was analysed during three separate conditions. These were standing with opened eyes, closed eyes and standing on a rubber foam
with opened eyes. In addition, the change in subjective stability was determined by a questionnaire.
Results: There was a significant increase of the parameters TOTEX (p = 0,017) and MVELO
(p = 0,017) with opened eyes. The condition without vision showed significant raise in MDIST
(p = 0,011). An improvement of postural control while standing on a rubber foam was found
by means of three significant parameters. The comparison of the enhancement of both
groups due to white noise didn’t show any notable results.
Conclusion: The application of white noise as a facilitating factor can be used in sensorimotor training on unstable grounds. In conditions with opened and closed eyes most of the parameters showed decrease in balance stability. To be able to make a precise statement
about the influence of auditory white noise on postural control further studies are needed.
Keywords (de)
Physikalische Therapie ; Gleichgewichtssinn ; Weißes Rauschen ; Sensomotorik ; Training
AC-Number
AC15289924
Author of the digital object
Christian Eibl
Jakob Hayden
01.01.2019
Adviser
Brian Horsak
01.01.2019
Format
application/pdf
Size
2.4 MB
Licence Selected
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:3468 - Other links
AC-Number
AC15289924 - Content
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated18.02.2019 12:08:16 UTC
- Metadata
- Export formats