Title
Neurobiologische Veränderungen in der Adoleszenz und daraus resultierende Konsequenzen für die Suchtprävention
Description (de)
St. Pölten, FH-Lg. Suchtberatung und Prävention, Master Thesis, 2014
Description (de)
Die Lebensphase Adoleszenz ist durch zahlreiche physische und psychosoziale Veränderungen gekennzeichnet, die mit plötzlich verändertem Verhalten (wie z.B. erhöhtes Risikoverhalten, Impulsivität, emotionale Instabilität) einhergehen. Aktuelle statistische Daten weisen darauf hin, dass die Jugendphase die höchste Konsumprävalenz bezogen auf psychoaktive Substanzen aufweist und dann mit dem Eintritt in das Erwachsenenalter wieder abklingt. Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit den neurobiologischen Veränderungen während der Adoleszenz und versucht zu erklären, welche Modifikationen innerhalb des Gehirns vor sich gehen, die den Konsum von psychoaktiven Substanzen im Jugendalter begünstigen. Dabei wird auf Veränderungen in endokrinen Systemen, den Neurotransmittersystemen und der grauen bzw. weißen Masse im Gehirn eingegangen. Aus diesen Erkenntnissen werden Konsequenzen für die Suchtprävention formuliert, welche insbesondere Fachkräfte der Suchtprävention und PädagogInnen adressieren.
Description (en)
Adolescence characterizes itself as a stage in life where big changes in physical, psychological and social aspects occur such as increased risk behavior, impulsivity, emotional instability. It is also known that during this time in life drug use shows its highest prevalence in our society. This master thesis talks about current findings of neurobiological changes in adolescents: endocrine characteristics in puberty, changes in grey and white matter of adolescent brains, transformation in neurotransmission and its effects on cognition and behaviour. These findings will be concluded in implications for modern addiction prevention on adolescents and addresses especially professionals in prevention and educationists.
Keywords (de)
Neurobiologie; Erwachsenwerden; Sucht, Prophylaxe