Title (de)
"Journalismus light"
Subtitle (de)
Boulevardzeitungen im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie
Language
German
Description (de)
St. Pölten, FH-Stg. Medienmanagement, Dipl.-Arb., 2007
Description (de)
Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll die Frage beantwortet werden, ob und inwieweit Medienethik für österreichische (Boulevard-) Zeitungen eine journalistische Handlungsmaxime darstellt. Medienethik als eine Form der angewandten Ethik erstellt Normen für den praktischen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Journalismusethik ist der größte und am besten entwickelte Teilbereich der Medienethik. Sie wird durch Selbstkontrolle (z.B. Pressekodex) und Fremdkontrolle (z.B. Gesetze) reguliert. Auf dem stark konzentrierten österreichischen Zeitungsmarkt hat die „Kronen Zeitung“ und damit der Boulevardjournalismus eine Vormachtstellung. Der Bedarf an Selbstkontrolle ist damit hoch, jedoch gibt es zur Zeit kein funktionierendes Selbstkontrollorgan.
Boulevardzeitungen sind an sich ethisch durchaus legitim, bergen jedoch auch ethische Gefahren. Ein aus dieser Sicht besonders relevantes Problem stellt das Spannungsverhältnis zwischen Ethik und Ökonomie dar. Nach Ansicht von Theoretikern und Praktikern ist dieses durchaus vereinbar, auch wenn Medienethik bei Boulevardzeitungen schwieriger zu verwirklichen scheint als bei anderen Medien.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der Bedarf an Medienethik und Selbstkontrolle in Theorie und Praxis erkannt und breit akzeptiert ist, auch wenn es an der Umsetzung noch hapert.
Description (en)
This diploma thesis tries to respond to the question whether and to what extent media ethics is relevant for the Austrian tabloid press.
Media ethics is a form of applied ethics and creates standards for the practical and responsible handling of the media. The ethics for journalists is the biggest and best developed subarea of media ethics. It can be regulated by self-control (e.g. by press codex) and/or external control (e.g. by law).
The highly concentrated Austrian press market is dominated by the “Kronen Zeitung” and therefore by the tabloid journalism. As a result, there is an additional need for self-control. However, at the moment there exists no efficient organ for self-control.
The tabloid press is inherently absolutely legitimate, yet it includes ethical dangers. Particularly problematic is the tension between ethics and economy. According to theorists and practitioners, both aspects are absolutely compatible, even if media ethics for tabloid journalism seems harder to put into practice than for other media.
In conclusion, it can be said that the need for media ethics and self-control is recognised and widely accepted in both theory and practice. However, its implementation is still a weak point.
Keywords (de)
Österreich; Medientechnik; Boulevardpresse; Ethik
AC-Number
AC06621184
Author of the digital object
Silke Kaiser
01.01.2007
Format
application/pdf
Size
486.5 kB
Licence Selected
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.fhstp.ac.at/o:1113 - Other links
AC-Number
AC06621184 - Content
- DetailsUploaderObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated10.02.2017 02:27:48 UTC
- Metadata
- Export formats